In der letzten Saison war das Rennen um die Torjägerkanone sehr einseitig. Obwohl mit Serhou Guirassy (28 Tore) und Lois Openda (24) 2 Akteure zuverlässig trafen, war kein Kraut gegen Harry Kane gewachsen. Der Engländer dominierte das Ranking von Beginn an und netzte insgesamt 36 Mal ein. Auch in dieser Spielzeit ist der FCB-Stürmer bei den Bookies der große Favorit auf die Auszeichnung des Bundesliga-Torschützenkönigs.
Nach der Ära Robert Lewandowski und dem Abgang von Erling Haaland folgte in der Saison 2022/23 die Ernüchterung. Kein Bundesliga-Spieler erzielte Tore wie am Fließband. Erstmals in der langen Historie reichten 16 Treffer (Niclas Füllkrug und Christopher Nkunku) aus, um sich die Torjägerkanone zu sichern. Zuvor lag der Tiefstwert für diese Auszeichnung bei 17 Toren (Fredi Bobic 1995/96 sowie Thomas Allofs und Roland Wohlfarth 1988/89).
Harry Kane tat in der vergangenen Saison dann das, wofür er bezahlt wird: Tore schießen! Seine 36 Treffer wurden in der Liga-Historie lediglich von Gerd Müller (39 Tore 1969/70 und 40 Tore 1971/72) und von Robert Lewandowski (41 Tore 2020/21) überboten. Die 28 Treffer von Serhou Guirassy hätten in 52 Spielzeiten für den Torschützenkönig gereicht.
Torschützenkönig: Kane ist der Top-Favorit
Mittelstürmer des FC Bayern werden traditionell ganz heiß als Torschützenkönig gehandelt. Bereits 22 Mal sicherte sich ein FCB-Akteur diese Auszeichnung, allein 7 Mal in den vergangenen 9 Jahren.
Mit einer Quote von 1.28 ist Harry Kane der Top-Favorit bei den Buchmachern. Der Engländer stellte seinen Killerinstinkt in der Premier League und in der Bundesliga unter Beweis. Insgesamt erzielte der Stürmer in beiden Ländern im Oberhaus 249 Tore in 352 Erstliga-Partien. In dieser Saison hat er nach 6 Spieltagen 5 Treffer auf seinem Konto.
Verfolger werden heiß gehandelt
Obwohl Victor Boniface (Quote 10.00) in der letzten Saison viele Liga-Partien aufgrund einer Verletzung (Adduktoren) verpasste, trug er mit 14 Treffern in 23 Partien maßgeblich zum Titelgewinner der Werkself bei. In dieser Saison steht der Nigerianer voll im Saft und traf bereits 4 Mal ins Schwarze. Bei den Bookies wird er hinter Top-Favorit Harry Kane ganz heiß gehandelt.
Die Überraschung der bisherhigen Saison ist Omar Marmoush (Quote 11.00) von Eintracht Frankfurt. Der Ägypter führt aktuell mit 8 Treffern die Torschützenliste der Bundesliga an. Der 25-Jährige ist keine Eintagsfliege, traf bereits in der Vorsaison 12 Mal für die Hessen. In seiner derzeitigen Form ist Marmoush ein ganz heißer Kandidat auf den Gewinner der Torjäger-Kanone.
Torschützenkönig: Die Sieger der letzten 10 Jahre
2023/24: Harry Kane (36 Treffer/FC Bayern)
2022/23: Niklas Füllkrug und Christopher Nkunku (jeweils 17 Treffer/Werder Bremen u. RB Leipzig)
2021/22: Robert Lewandowski (35 Treffer/FC Bayern)
2020/21: Robert Lewandowski (41 Treffer/FC Bayern)
2019/20: Robert Lewandowski (34 Treffer/FC Bayern)
2018/19: Robert Lewandowski (22 Treffer/FC Bayern)
2017/18: Robert Lewandowski (29 Treffer/FC Bayern)
2016/17: Pierre-Emerick Aubameyang (31 Treffer/BVB)
2015/16: Robert Lewandowski (30 Treffer/FC Bayern)
2014/15: Alex Meier (19 Treffer/Eintracht Frankfurt)
