Meisterschaft in der Bundesliga: BVB meldet sich zurück
Kurz vor Ende der Hinrunde herrscht Spannung an der Spitze der Fußball-Bundesliga (alle Bundesliga Wetten). Platz 1 und Rang 4 trennen nur 5 Punkte. Trotz der Niederlage in Gladbach (2:3) grüßt der FC Bayern von ganz oben. Nach 8 von bislang 15 absolvierten Spieltagen hatte der FCB die Tabellenführung inne. Geht es nach den bwin Bookies, ist das auch nach 34 Spieltagen der Fall. Auch wenn die Quoten den 9. Meistertitel der Münchner in Folge voraussagen – aktuell ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 1, in das sich der BVB mit dem Sieg über Leipzig zurückmeldete.
10, 15, 21, 2, 13 – so lautete der jeweilige Punktevorsprung des FC Bayern auf den ärgsten „Verfolger“ in den letzten 5 Jahren. Von Spannung war – mit Ausnahme der Saison 2018/19 – nicht wirklich etwas zu spüren. Wobei sich der FCB den großen Vorsprung in der vergangenen Spielzeit erst durch eine exzellente Rückrunde (49 von 51 Punkten) erspielte. Zudem ließ die am Ende chancenlose Konkurrenz an den letzten Spieltagen merklich die Zügel schleifen. Letztendlich fuhren die Münchner hochverdient und souverän die insgesamt 30. Deutsche Meisterschaft ein, die 8. in Serie.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Bayern trotz Probleme an der Spitze
Auch in der aktuellen Saison ist der Rekordmeister und aktuelle Champions League-Sieger der absolute Favorit auf die Schale. Dieser Rolle wird der FCB bislang gerecht – zumindest ergebnistechnisch. Die bwin Bookies vergeben Quote 1.12 für den nächsten nationalen Titel des Primus. Trotz der hohen Belastung aufgrund des engen Terminkalenders wegen COVID-19 grüßt das Flick-Team 2 Spieltage vor Ende der Hinrunde von Platz 1. Die Bayern spielen nicht immer überzeugend und haben vor allem in der Defensive Probleme, punkten von allen Titelanwärtern allerdings am konstantesten.
Mit der Klub-WM haben die Bayern Anfang Februar nochmal einen stressigen Wettbewerb mehr zu absolvieren, aber danach wird der Terminplan entspannter. Für die Konkurrenz wird es in der 2. Jahreshälfte, wenn die Belastung nicht mehr ganz so hoch ist, nicht einfacher, um den FCB noch abzufangen. Die Münchner können sich eigentlich nur selbst im Weg stehen – so wie im Auswärtsspiel in Mönchengladbach, als eine 2:0-Führung verspielt wurde. Es waren für Manuel Neuer bereits die Gegentore 23 und 24. Sollte Hansi Flick die defensive Anfälligkeit nicht in den Griff bekommen, dürfen sich die Fans vermutlich bis zum Saisonende über ein enges Meisterschaftsrennen freuen.
Meisterschaft: Der BVB ist wieder im Rennen
Seit dem letzten Titelgewinn 2012 wurde der BVB in den vergangenen 9 Spielzeiten 5 Mal Vizemeister – zuletzt 2 Mal in Folge. In dieser Saison wollten die Westfalen einen erneuten Anlauf auf Meisterschaft Nummer 9 nehmen. Hoffnung darauf machte den Fans zu Saisonbeginn die Tatsache, dass mit Achraf Hakimi nur ein Leistungsträger den Klub verließ. Da war die Borussia in der Vergangenheit einen ganz anderen Aderlass gewöhnt. Mit dem Belgier Thomas Meunier wurde ein adäquater Ersatz für den Marokkaner unter Vertrag genommen. Zudem sollen die Youngster Jude Bellingham, Reinier und Supertakent Yousouffa Moukoko den Konkurrenzkampf im Mittelfeld und Angriff erhöhen. Zusammen mit den letztjährigen Wintereinkäufen Emre Can und Erling Haaland sowie Newcomer Giovanni Reyna gilt der BVB auf dem Papier als stärker im Vergleich zum Vorjahr.
Auf dem Platz blieb die Truppe das bislang oftmals schuldig. Dortmund fiel in dieser Saison zeitweise bis auf den 5. Tabellenplatz zurück. Bereits 5 Niederlagen hat der BVB auf dem Konto. Das sind die meisten aller Klubs auf einem einstelligen Tabellenplatz. Trainer Lucien Favre musste nach dem 1:5-Debakel gegen Stuttgart seinen Hut nehmen. Nachfolger Edin Terzic scheint das Team aber wieder in die Spur zu bekommen. 3 Siege aus 4 Partien stehen bis dato zu Buche. Besonders der 3:1-Erfolg in Leipzig war beeindruckend. Bei einer Niederlage wäre die Borussia bereits früh aus dem Titelrennen gewesen, jetzt beträgt der Rückstand auf Platz 1 “nur” noch 5 Punkte. Durch den Sieg über die Roten Bullen meldet sich der BVB zurück und überflügelte die Sachsen auch bei den Bookies. Diese vergeben Quote 10.00 für eine Dortmund-Meisterschaft.
RB ist angriffslustig
Leipzig verpasste mit einem Sieg über den BVB die Tabellenführung. Dennoch liegt das Nagelsmann-Team aussichtsreich im Rennen. Nur 2 Zähler liegt RB hinter Bayern zurück. Aus den Ambitionen machen die Roten Bullen keinen Hehl. Marcel Sabitzer sagte dem Kicker: „Wir haben uns auch intern gesagt, dass wir nicht den Platz unter den ersten 4 verteidigen wollen – wir gehen auf Angriff.” Zwar konnten die offensiven Neuzugänge Alexander Sörloth, Hee-chan Hwang und Justin Kluivert die Torgaranten Timo Werner und Patrick Schick noch nicht ersetzen, aber RB kompensiert den Weggang des Sturmduos bislang über das Kollektiv. Mit Dominik Szoboszlai kommt zur Rückrunde zudem ein neuer Star in die Mannschaft, der die Qualität nochmal anheben wird. Trotzdem werden Leipzig nur die drittbesten Titelchancen eingeräumt – Quote 12.00.
Für die Schalke muss RB eine deutlich bessere Rückrunde spielen als im Vorjahr. RB wurde im vergangenen Winter bereits von einigen Experten als neuer Champion gesehen. Die Sachsen gingen als Herbstmeister mit einem Vorsprung von 4 bzw. 7 Punkten auf FCB und BVB in die Winterpause. Eine Ergebniskrise in der Rückrunde – 20 bzw. 10 Punkte weniger als die Konkurrenz aus München und Dortmund – ließ den Klub am Ende auf Rang 3 abrutschen. Seit dem BL-Aufstieg 2016 spielte RB nur einmal eine besse Rück- als Hinrunde (2018/19). Nur wenn Nagelsmann das ändern kann, ist der Titel möglich.
Wieder keine Schale für die Werkself
Die Werkself spielte bis zum 13. Spieltag ein starke Saison. Erst eine Niederlage musste das Bosz-Team bis dahin einstecken. Dann verlor Bayer unglücklich am letzten Spieltag vor Weihnachten das Spitzenduell gegen die Bayern (1:2). Damit war die Tabellenführung futsch. Seitdem holte Leverkusen aus den folgenden 2 Partien gegen Frankfurt (1:2) und Bremen (1:1) nur einen einzigen Zähler. Der Rückstand auf die Spitze wuchs auf 4 Punkte an. Das ist zwar immer noch in Reichweite, die Buchmacher halten allerdings die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte für unrealistisch – Quote 51.00.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!