Ab Freitag ist die fußballfreie Zeit endgültig vorbei. Die Bundesliga startet mit der Partie FC Bayern München gegen Hertha BSC in ihre 57. Spielzeit. Nicht nur in diesem Spiel ist der Rekordmeister aus München der Favorit. Auch im Titelrennen führt der Weg nur über den FCB. Dennoch hat auch Borussia Dortmund seinen Hut in den Meisterschafts-Ring geworfen. Bekanntermaßen gibt es im Fußball aber immer mal wieder Überraschungen – speziell am 1. Spieltag.
Seit der Saison 2002/2003 eröffnet stets der amtierende Deutsche Meister mit einem Heimspiel die neue Spielzeit. Bereits zum 12. Mal darf Bayern München das erste Spiel der neuen Saison bestreiten. Keiner anderen Mannschaft wurde diese Ehre in dieser Häufigkeit zu Teil. Und die Bilanz der Bayern ist äußerst positiv. 10 Mal ging der FCB als Sieger vom Platz, nur ein Mal musste der Rekordmeister ein Remis hinnehmen. Allgemein spricht die Bilanz klar für den Titelträger. Seit 2002 hat der amtierende Meister noch nie das Auftaktspiel verloren.
Zwar haben die Buchmacher bei einem Blick auf die Meisterquoten eindeutig die Roten aus dem Süden auf der Rechnung (Quote 1.25), doch irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass die Schwarz-Gelben in diesem Jahr mal wieder reif für den Titel sind. Die Transferpolitik beider Klubs hat mit Sicherheit damit zu tun. Während die Bayern noch am Kader feilen, nähern sich die Borussen immer mehr dem Optimalzustand. Die Meister-Quote ist derzeit außerdem um einiges lukrativer (4.50). Wer weiß wie lange noch? Spätestens am Samstag um 17:15 Uhr darf man eine erste Wasserstandsmeldung erwarten.
Oder vielleicht gibt es bereits am Freitagabend eine Überraschung, auch wenn wohl die Wenigsten den Berlinern einen Sieg (Quote 15.50) in der Allianz Arena zutrauen. 2015 sorgten der Auftaktsieg von Ingolstadt (1:0 in Mainz), der Punktgewinn von Darmstadt gegen Hannover (2:2) und der Triumph der Kölner in Stuttgart (3:1) für dicke Ausrufezeichen am 1. Spieltag. Die Aufsteiger Köln, Paderborn und Union Berlin würden eine ähnliche Ausbeute mit Sicherheit sofort unterschreiben.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Müller, Bellarabi, Mohamad und Fischer in den Geschichtsbüchern
Ein unvergessener Moment zum Liga-Auftakt sind die 4 Tore von Klaus Fischer beim 5:1-Sieg seiner Schalker in Hannover in der Saison 1971/72. Kein anderer Akteur traf in 56 Bundesliga-Spielzeiten am 1. Spieltag häufiger. Auch Karim Bellarabi (schnellstes Tor) und Youssef Mohamad (schnellster Platzverweis) waren nicht nur besonders flink, sondern stellten auch direkt einen aktuellen Bundesligarekord auf. Von einem solchen Rekord kann auch Thomas Müller berichten. Der Weltmeister schoss schon 3 Mal das erste Tor einer Bundesligasaison. Schon klar, dass die Akteure des FC Bayern es in dieser Hinsicht in den letzten Jahren einfacher hatten. Müller kann das Ganze nun am Freitag wiederholen. Schießt er wieder das erste Tor? Quote 4.75 (Alle Wetten zur Bundesliga).
Wer stellt den Favoriten ein Bein?
In 3 Partien sind die Favoritenrollen am 1. Spieltag sehr klar verteilt. Bayern München (Sieg-Quote 1.16, gegen Hertha), Borussia Dortmund (1.22, gegen Augsburg) und Bayer Leverkusen (1.33, gegen Paderborn) werden sichere Heimsiege zugetraut. Damit würde das Trio den Heimvorteil bestätigen. In den vergangenen 10 Jahren behielten die Heimmannschaften zu Beginn der Saison zu 52% die Oberhand. Die ersten Spieltage der letzten beiden Spielzeiten verstärken diesen Trend. Es gab in 9 Spielen jeweils 6 Heimsiege, ein Remis und 2 Auswärtserfolge. Quotentechnisch sind für 3 Punkte auf fremdem Platz am ehesten RB Leipzig (Sieg-Quote 1.75, bei Union Berlin) und die TSG Hoffenheim (2.70, bei Eintracht Frankfurt) prädestiniert.
Ein torloses Unentschieden gab es in der letzten Dekade zum Auftakt nur 2 Mal. Entweder ein Hinweis auf noch nicht eingespielte Abwehrreihen oder besonders motivierte Stürmer. Ganz grundsätzlich bietet der Auftakt gute Unterhaltung. 2,8 Tore pro Spiel können sich sehen lassen. Satte 3,5 waren es in den letzten Jahren sogar im Auftaktspiel. In mehr als der Hälfte aller Spiele netzten außerdem beide Mannschaften ein. Dennoch liegt man mit einem genauen Ergebnistipp am ehesten mit einem 1:0, 2:0 oder auch 2:1 auf der sicheren Seite. Wenig verwunderlich sind das auch die häufigsten Resultate über eine ganze Saison hinweg.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
7 Klubs mit Transferrekord
Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr wieder auf die Neuzugänge gelegt. Allein 7 Klubs verpflichteten vor dem 1. Spieltag ihrerseits einen Rekordtransfer. Mit dabei ist natürlich Bayerns Lucas Hernandez. Kein Kicker war mit bisher 80 Mio. € teurer. Doch auch der BVB ließ mit der Rückholaktion von Mats Hummels aufhorchen. Dodi Lukebakio stürmt seit diesem Sommer für die Hertha. Und genau in diesem Moment müssten in München die Alarmglocken schrillen. Noch im November 2018 schoss der Belgier in Diensten von Fortuna Düsseldorf den FCB mit 3 Toren fast im Alleingang ab (3:3) und sorgte für eine handfeste Krise an der Säbener Straße.
Die Tor-Quote von Herthas Rekordtransfer steht am Freitagabend bei 6.50. Doch auch Kerem Demirbay (Leverkusen) und Martin Hinteregger (Frankfurt) wollen nach kostspieligen Wechseln ihren Klubs mindestens unter die Top 6 verhelfen. Und wer weiß, vielleicht schlägt der eine oder andere Klub bis zum Ende des Transferfensters nochmal rekordverdächtig zu. Insgesamt gaben die BL-Vereine knapp 700 Mio. € für neue Profis aus. Doch ab Freitagabend 20:30 Uhr zählt endlich und glücklicherweise nur noch die Leistung auf dem Platz.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.