Was haben Timo Konietzka, Buffy Ettmayer, Kurt Niedermayer, Alexander Borodjuk und Thomas Broich gemeinsam? Sie alle erzielten seit Beginn der Bundesliga Meilenstein-Tore im meistbeachtesten Sportwettbewerb in Deutschland. Am Sonntag könnte nun eine weitere prägnante Marke fallen. Gesucht wird der Schütze des 50.000 Bundesligatores.
Vor über 53 Jahren erzielte der Dortmunder Timo Konietzka im Spiel bei Werder Bremen das erste Tor der Bundesligageschichte. Laut der offiziellen Zählweise der Deutschen Fußball Liga (DFL) fehlen noch exakt 7 Tore, um die magische Marke von 50.000 zu erreichen. Circa alle 9-12 Jahre wird ein großes Tor-Jubiläum gefeiert. 49.992 weitere Tore sind seit Konietzka gefallen. 2 Sonntagsspiele am 20. Spieltag der Bundesliga sind noch zu absolvieren. In einem von beiden könnte die besondere Zahl erreicht werden.
In Freiburg könnte es passieren
Die Tatsache, dass die beiden Spiele zeitversetzt stattfinden macht es wahrscheinlich, dass die historische Marke beim Gastspiel des 1. FC Köln beim SC Freiburg fällt (ab 17:30 Uhr). Zuvor dürfen allerdings bei der Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim nicht mehr als 6 Tore erzielt werden. Statistisch gesehen ist allerdings auch das Freitagspiel in der kommenden Woche zwischen dem FC Augsburg und Bayer Leverkusen (17.02.) ein heißer Kandidat. Vor dem 20. Spieltag fielen in dieser Saison im Schnitt pro Spiel 2,68 Treffer. Demnach müssen die Fans noch bis zum 21. Spieltag warten. Für alle die trotzdem glauben, dass ein Freiburger oder Kölner schon am Sonntag die historische Marke knackt, haben wir die Quoten der am ehesten dafür in Frage kommenden Spieler aufgelistet.
So stehen die Top-Quoten für einen Torschützen in der Partie Freiburg gegen Köln
Anthony Modeste 2.70
Maximilian Philipp 3.25
Nils Petersen 3.25
Janik Haberer 3.50
Yuya Osako 3.75
Simon Zoller 3.75
Letztendlich muss aber auch in diesem Fall konstatiert werden, nur weil es das 50.000 Tor der Bundesliga ist, ist es nicht mehr wert. Es ist in erster Linie eine schöne Erinnerung für den Spieler selbst und auch ein großes Zeichen dafür, wie viel Bedeutung und Geschichte mittlerweile in der Bundesliga, die nicht umsonst als ein hohes Kulturgut in der hiesigen Gesellschaft angesehen wird, steckt.
Die Jubiläumsschützen der Bundesliga
1. Tor: Timo Konietzka – Borussia Dortmund
10 000. Tor: Buffy Ettmayer – VfB Stuttgart
20 000. Tor: Kurt Niedermayer – VfB Stuttgart
30 000. Tor: Alexander Borodjuk – SC Freiburg
40 000. Tor: Thomas Broich – Borussia Mönchengladbach
