Bundesliga: Im Schatten der Torjäger - Diese Kicker kreieren die besten Offensivaktionen
Bundesliga: Im Schatten der Torjäger - Diese Kicker kreieren die besten Offensivaktionen

Bundesliga: Im Schatten der Torjäger – Diese Kicker kreieren die besten Offensivaktionen

Landauf, landab wird die meiste Zeit über die Torjäger gesprochen, über diejenigen, die jubelnd abdrehen und sich vor den Fankurven in den Stadien feiern lassen. Wir haben die Sache in der Bundesliga mal von einer ganz anderen Seite betrachtet.

Um in die Top 3 der besten Vorlagengeber der Bundesliga (Alle Bundesliga-Wetten) zu kommen, sollte man schon etwas uneigennützig sein und dabei mindestens zweistellige Werte aufweisen. Egoisten haben hier nichts verloren. Dass BVB-Shootingstar Jadon Sancho nach 7 Spieltagen schon 6 Assists auf dem Konto hat, bestärkt diese These. Er führt das Ranking derzeit an und dürfte die zweistellige Marke locker knacken.

Die Vorlage zur Vorlage

Wer Tore macht, braucht verwertbare Vorlagen, wer dem Torjäger assistiert, muss ebenso in Szene gesetzt werden. Doch wer sind eigentlich die Kicker, die die Vorlage zur Vorlage liefern? Die heimlichen Initiatoren, die nur in den Hitlisten der Bundesligascouts und bei Statistikern auftauchen. Sie haben eine Würdigung verdient. Seit eh und je wird auch im Eishockey die Vorlage zur Vorlage als offizieller Assist gezählt. Es gibt keinen triftigen Grund, warum das nicht auch im Fußball so sein sollte. Wir haben uns auf die Suche gemacht.

Lektüre für Müller-Kritiker

Thomas Müller musste in der Vergangenheit schon den einen oder anderen kritischen Kommentar gefallen lassen. Hauptsächlich, weil er nicht mehr so treffsicher war. Netzte er zwischen 2009 und 2016 in 6 von 7 BL-Saisons jeweils zweistellig ein, blieb er 2016/17 und 2017/18 jeweils unter dieser Marke. Allen Kritikern sei allerdings entgegnet, dass der Weltmeister auch als Assistent konstant auf Weltklasseniveau agierte. Laut transfermarkt.de lieferte der Ur-Bayer seit der Spielzeit 2009/2010 satte 114 Torvorlagen. Keiner hat in diesem Zeitraum mehr Buden aufgelegt.

Der immer offensive Kimmich

Doch auch bei den Vorlagen zur Vorlage setzt Müller Bestwerte. Allein 9 Mal war er seit Sommer 2017 in diesem Sinne zur Stelle. Ein Teamkollege lauert direkt dahinter. Joshua Kimmich interpretiert seine Rolle als Rechtsverteidiger bekanntermaßen gerne offensiv. Einerseits abzulesen an 12 direkten Torvorlagen. Ebenso oft leitete er jedoch auch den Torerfolg von Lewandowski und Co. ein. Damit erscheint sein Offensivdrang nochmal in einem neuen, helleren Licht. Müller und Kimmich tauchen auch später nochmal in unserer Grafik auf.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Das steckt hinter Kai Havertz

Doch zunächst geht es um Neu-Nationalspieler Kai Havertz von Bayer Leverkusen. Der 19-jährige Youngster ist schon jetzt ein Schlüsselspieler im Offensivkonzept der Bayer-Elf. Kein Wunder, dass Jogi Löw ihn bereits im September erstmals zur Nationalmannschaft einlud und er prompt gegen Peru (2:1) debütierte. Was ihn so wertvoll macht? Er kann im Mittelfeld nahezu jede Position spielen, ist beidfüßig und hat eine unnachahmliche Ruhe am Ball. Das Ganze in dem Alter. Ach ja, seine Fertigkeiten münzt er schon seit letztem Sommer in Topwerte, was die Vorlagen in beiderlei Hinsicht angeht, um. Sein Trainer Heiko Herrlich sagt über ihn: „In Europa weiß jeder, über was für eine Qualität und was für ein Talent Kai verfügt.“

Hazard wäre einer für Bayern

Ein weiterer umtriebiger Kicker, der die Phalanx der beiden Bayern-Profis durchbricht, ist Thorgan Hazard von Borussia Mönchengladbach. Im letzten Teil unsere Grafik haben wir gleich 4 Werte, die stellvertretend für die Gefährlichkeit von Offensivaktionen stehen, zusammengefasst. Seit Beginn der Saison 2017/18 ist der jüngere Bruder von Chelseas Eden Hazard der Boss, wenn es um das initiieren von Torabschlüssen geht. Keiner bereitet emsiger vor als der kleine Belgier. Da kommen selbst Müller und Kimmich nicht mit.

Ein großer Unterschied zu den beiden Münchnern besteht trotzdem. Seine Aktionen führen weitaus seltener zum Erfolg. Von seinen 73 Torschussvorlagen führten nur 7,6% wirklich zu einem Treffer durch seine Kollegen. Auch was die zweiten Torschussvorlagen angeht, vollstrecken seine Mitspieler weniger konsequent (16,3%) als die Bayern. Möglicherweise liegt das an der Abschlussqualität seiner Mannschaftskameraden. Es hat eben nicht jeder einen Robert Lewandowski vorne im Sturm. Nicht auszumalen, was passieren würde, wenn der Gladbacher in Zukunft beim FCB erstklassige Vorlagen serviert.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden! 

X