Bundesliga Top 4: Ein Team geht im Kampf um die Königsklasse leer aus
Bundesliga Top 4: Ein Team geht im Kampf um die Königsklasse leer aus

Bundesliga Top 4: Ein Team geht im Kampf um die Königsklasse leer aus

Heiße Schlussphase in der Bundesliga (alle Bundesliga Wetten). Während die Bayern und Dortmund einsam an der Spitze thronen, ist der Kampf um die Champions League spannend. FCB und BVB sind ziemlich sichere Teilnehmer an der Königsklasse. Wer aber sichert sich die restlichen 2 Plätze in der Bundesliga Top 4? 3 Vereine kommen dafür in Frage. Vor Beginn der letzten 5 Spieltage trennen Platz 3 und Platz 5 lediglich 5 Punkte.

Platz 1 scheint auch in dieser Saison wieder einmal fest an den FC Bayern vergeben zu sein. Mit 6 Punkten Vorsprung führt der Rekordmeister die Tabelle nach 27 absolvierten Partien an. Noch nie verspielte der FCB so einen großen Puffer. Deutlich spannender ist der Kampf um die Champions-League-Plätze. Bei aktuell 8 Zählern Vorsprung auf Rang 3 hat der BVB sein Ticket für die Königsklasse so gut wie in der Tasche. Hinter Dortmund gibt es aber eine Hauen und Stechen. Gleich 3 Vereinen weisen die bwin Bookies eine einstellige Quote im Kampf um die 2 letzten Plätze in der Bundesliga Top 4 zu.

Werkself kämpft gegen das Verletzungspech

Bayer Leverkusen spielt eigentlich eine starke Rückrunde und liegt aktuell im Jahres-Ranking 2022 auf Platz 4. Der Start ins neue Kalenderjahr verlief mit 4 Siegen und einem Unentschieden richtig gut. Dann aber Schlug das Verletzungspech zu. Erst verletzte sich Goalgetter Patrik Schick in Mainz, dann erwischte es in der Folge die Leistungsträger Florian Wirtz, Jeremy Frimpong und Amine Adli. Aus den vergangenen 7 Partien gab es dann nur noch 3 Siege. Während das letztgenannte Trio für den Rest der Saison ausfallen wird, feierte Schick gegen Bochum (0:0) sein Comeback. Die Bookies gehen davon aus, dass die Werkself ihren Platz in der Bundesliga Top 4 bis zum Saisonende verteidigen wird – Quote 1.06. Aber: Die Rheinländer schafften in den letzten 5 Jahren kein einziges Mal eine Top-3-Platzierung und erreichten in diesem Zeitraum auch nur ein einziges Mal die Königsklasse. Bayer hat das Schicksal in der eigenen Hand, denn die Duelle mit Leipzig, Hoffenheim und Freiburg stehen noch aus.

Dein Startvorteil: Die 100 € Joker-Wette!

Krönen die Roten Bullen die Aufholjagd?

RB Leipzig war eine der größten Enttäuschungen der Hinrunde. Der Vizemeister rangierte zur Winterpause lediglich auf Platz 10. Trainer Jesse Marsch wurde Anfang Dezember entlassen und durch Domenico Tedesco ersetzt. Und seitdem läuft es wieder Rund für die Sachsen. Mittlerweile haben sich die Roten Bullen auf Rang 4 vorgekämpft und kassierten unter dem neuen Übungsleiter nur 2 Pleiten in 15 Liga-Partien. Die bwin Bookies erwarten, dass sich die individuelle Qualität des Kaders am Ende durchsetzen wird und vergeben Quote 1.07 für einen Top-4-Rang. Bislang verpasste RB in der noch jungen Bundesligahistorie nur ein einziges Mal die Königsklasse. Mit Leverkusen und Hoffenheim hat Leipzig aber noch schwere Gegner vor der Brust.

SC und TSG sind die krassen Außenseiter

Der SC Freiburg spielt die bislang beste Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte. Auf Rang 3 beendete der Klub die Hinrunde. 29 Zähler sammelte der Klub nie zuvor in 17 Partien. Wer geglaubt hat, dass die Breisgauer in der Rückrunde einbrechen werden, wurde bislang getäuscht. Nach 29 Spieltagen ist der SC zwar auf Rang 5 abgerutscht, liegt allerdings nur 3 Zähler hinter den viertplatzierten Leipzigern. Als Erklärung für die guten Leistungen sieht Coach Christian Streich den wirtschaftlichen Aufschwung: „Vor 7 oder 8 Jahren mussten wir Spieler verkaufen – das ist jetzt nicht mehr so.“ Der Coach hat in der Spitze wie in der Breite den wohl qualitativ besten Kader der SC-Historie zur Verfügung. Gelingt damit jetzt die erstmalige Qualifikation für die Königsklasse? Aktuell steht die Quote dafür bei 7.00. Der Sportclub hat mit den Duellen gegen M’gladbach, Hoffenheim und Leverkusen ein schweres Restprogramm vor sich.

Für Hoffenheim wäre die Champions League kein Neuland. Die TSG scheiterte 2017/18 in der Qualifikation, ein Jahr später gelang dann der Sprung in die Gruppenphase. Damals war Julian Nagelsmann in beiden Spielzeiten der Trainer. Jetzt peilt Sebastian Hoeneß den erneuten Coup des Dorfklubs an. Der Vorteil gegenüber der Konkurrenz ist das Aufgebot. Die Kraichgauer verfügen mit 33 Spielern über den zweitgrößten Kader mit einer sehr großen Leistungsdichte. Der Beweis: 17 verschiedene Torschützen – Liga-Höchstwert! Doch die TSG steckt in der heißen Saisonphase in einer Formkrise. Keines der letzten 4 Spiele wurde gewonnen, zuletzt setzte es sogar 3 Niederlagen in Folge. Der Rückstand auf Platz 4 ist auf 7 Punkte angewachsen. Die Bookies vergeben deshalb nur Quote 21.00 für eine Top-4-Platzierung der TSG.

X