Bundesliga: Auffanglager und Reifeprüfung für Talente
Bundesliga: Auffanglager und Reifeprüfung für Talente

Bundesliga: Auffanglager und Reifeprüfung für Talente

Die Ablösesummen für die Top-Transfers erreichen beinahe täglich neue Sphären. Da vielerorts auf die teuren Stars gesetzt wird, bleiben viele Talente auf der Strecke – und die landen immer häufiger in der Bundesliga. Doch auch in der Bundesliga scheitern viele Nachwuchs-Hoffnungen.

Insbesondre im aktuellen Transferfenster kristallisiert sich die Strategie, gescheiterte Jungstars aufzunehmen, bei vielen Bundesliga-Klubs heraus. Bei den Maßstäben und einigen Details gibt es von Verein zu Verein zwar gewaltige Unterschiede, die Grundidee bleibt aber die selbe.

Casting-Show in Freiburg

Der Sportclub entscheidet im Schnell-Sortier-Verfahren. Leihe mit Kaufoption lauten die Zauberworte im Breisgau. Bartosz Kapustka, der sich bei Leicester City nicht etablieren konnte, spielt auf dieser Basis beim SCF vor. Auch Philipp Lienhart, der bei Real Madrid ausgebildet wurde, hat eine Saison die Möglichkeit, um sich bei Christian Streich in den Fokus zu spielen.

Schnäppchenjäger Mainz und Stuttgart

Vor einem Jahr ging Viktor Fischer noch für 5 Mio. € über die Ladentheke. Der Durchbruch blieb dem Dänen, nach seinem Wechsel von Ajax Amsterdam zum FC Middlesbrough, aber verwehrt. Nun sicherte sich Mainz 05 die Dienste des 23-jährigen Technikers. Kostenpunkt: nur noch 3 Mio. €.

Mit Anastasios Donis und Orel Mangala nahm der VfB Stuttgart 2 Leihrückkehrer günstig unter Vertrag, die bei ihren Stammvereinen keine große Perspektive hatten. Donis war von Juventus Turin an den OGC Nizza verliehen, Mangala vom RSC Anderlecht an den Dortmunder Nachwuchs. Die Schwaben setzen dabei auf die gute Ausbildung der Neuzugänge.

Kein Durchbruch! Etliche zieht es dann weiter

Gianluca Gaudino schien dem Durchbruch nahe zu sein, schaffte ihn aber nicht. Immerhin 11 Pflichtspiele bestritt er für die Profis des FC Bayern. Nun, nach eineinhalb Jahren Leihe zum FC St. Gallen, wagt der erst 20-Jährige den Neustart bei Chievo Verona in der italienischen Serie A.

Auch Sinan Kurt versuchte einst sein Glück beim FC Bayern. Dort blieb ihm eine große Rolle ebenso versagt wie bei Hertha BSC, wo der 21-Jährige kurz vor dem 2. Aus seiner noch jungen Karriere steht. Wenn hochgehandelte Talente ihre zweite Chance nicht nutzen, wird auch die Bundesliga schnell vom Auffanglager zur Durchlaufstation.

Keine Geduld mehr: Lackmustest beim BVB

Borussia Dortmund hat die Halbwertszeit ihrer Hoffnungsträger in diesem Jahr deutlich reduziert. Mikel Merino ist nach nur einer Saison wieder weg. Emre Mor sitzt auf gepackten Koffern. Beide haben den Schnelltest nicht bestanden. Zuvor hatten aussichtsreiche Spieler in der Regel 2 oder 3 Spielzeiten die Möglichkeit sich zu entwickeln.

Für Nachschub ist gesorgt. Der nächste Kandidat für die BVB-Reifeprüfung ist Dan-Axel Zagadou. Der Innenverteidiger entging durch seinen ablösefreien Wechsel der immensen Konkurrenz bei Paris Saint-Germain. Ob er den Lackmustest für Talente besteht oder nächstes Jahr bereits den Abflug macht, wird sich rasch zeigen.

Findet der Jungspund in Italien sein Glück?
Dem Durchbruch so nah! Unter Pep Guardiola durfte Gaudino bei den Profis ran.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden! 

X