Bundesliga-Stars in der Kreisklasse
Bundesliga-Stars in der Kreisklasse

Bundesliga-Stars in der Kreisklasse

Nicht jeder Bundesliga-Star beendet seine Karriere auf höchstem Niveau. Einige ehemalige Kicker spielen im Anschluss ihrer Laufbahn noch mit Freunden aus Kindertagen in der Kreisliga – just for fun. Welche Profis treiben in den Untiefen der Kreisliga ihr Unwesen?

Christian Lell
Der ehemalige Bayern-Spieler ist der aktuellste Ex-Profi, den es in die Kreisliga zieht. Der TSV Weyarn aus der Kreisklasse 2 im Kreis Zugspitze vermeldete via Bild den spektakulären Transfercoup. Nach seiner Vertragsauflösung 2014 bei UD Levante war der 31-jährige nicht mehr aktiv, sondern kümmerte sich um seine Firmengruppe, die im Immobilien- und Yacht-Bereich tätig ist sowie um seine Mukoviszidose – Stiftung.

rau
Tobias Rau in der Bundesliga für Wolfsburg, Bayern und Bielefeld.

Tobias Rau
Im Juli 2009 gab Rau, damals in Diensten von Arminia Bielefeld, im Alter von nur 27 Jahren bekannt, sich aus dem Profifußball zurückzuziehen. Rau schmiss seine Profikarriere und studierte an der Universität Bielefeld Sport, Pädagogik und Biologie im Masterstudiengang. Seit der Saison 2012/13 spielt er für den TV Neuenkirchen (Stadtteil Melle) in der 1. Kreisklasse Osnabrück-Land Süd B. Eine Bedingung stellte Rau: Linksverteidiger wollte er nicht mehr sein. Vom Trainer wird er meist im Sturm oder im offensiven Mittelfeld eingesetzt.

Giovanni Federico
Zwar nicht Kreisklasse, dafür Oberliga (Westfalen). Dort lässt der ehemalige Profi von Borussia Dortmund und des Karlsruher SC seine Karriere ausklingen. Beim TuS Ennepetal sorgt der Topscorer der 2. Bundesliga von 2007 noch für das ein oder andere Kabinettstückchen. Nebenbei macht der 34-Jährige seine Trainer-B-Lizenz.

Christoph Metzelder
Deutscher Meister, spanischer Meister und DFB-Pokalsieger – Metzelder hat einiges gewonnen in seiner Karriere. Doch trotz dem Rückzug aus dem Profigeschäft im Juni 2013 hat er die Lust am Kicken noch nicht verloren. Der 34-Jährige feierte anschließend sein Comeback bei seinem Jugendverein TuS Haltern. Zunächst half er vertretungsweise in der 1. Mannschaft in der Landesliga aus. Zuletzt war er nur noch für die 2. und 3. Mannschaft in der Bezirks- bzw. Kreisliga tätig.

Fatmir Vata
Vata spielte in Deutschland für Waldhof Mannheim, Arminia Bielefeld, TuS Koblenz und den Wuppertaler SV. Zudem lief er 17 Mal für die Nationalmannschaft Albaniens auf. Nach seinem Karriereende 2010 war Fatmir Vata als Spielerberater tätig. Im Oktober 2013 gab der mittlerweile 43-Jährige für den FC 08 Boffzen sein Debüt in der Bezirksliga Hannover.

Marius Ebbers
77 Bundesligaspiele und 273 Zweitligaspiele bestritt Ebbers in seiner Karriere. Mit Köln, Aachen und St. Pauli stieg der Sturmtank in die Bundesliga auf. Seit der Saison 2014/15 spielt er für den Fünftligisten SC Victoria Hamburg. In seiner ersten Spielzeit erzielte er in 29 Spielen 23 Tore. In dieser Saison traf er in den ersten 5 Spielen bereits 9 Mal. Im Oktober 2012 wurde er für sein vorbildliches Verhalten vom DFB mit der DFB-Medaille „Fair ist mehr“ ausgezeichnet, da er ein Tor mit der Hand erzielte, dies aber sofort zugab. Daraufhin wurde der Treffer wieder zurückgenommen.

Ansgar Brinkmann
Der weiße Brasilianer spielt seit der Saison 2012/13 für den niedersächsischen Kreisligisten TSV Juist. Während seiner Karriere spielte Brinkmann unter anderem für Preußen Münster, Eintracht Frankfurt, Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden. Er galt als Enfant Terrible. Legendär ist die Ansage auf seinem Anrufbeantworter: „Bin bis 5 Uhr früh in meiner Stammkneipe zu erreichen.“

Sean Dundee
Einst galt der gebürtige Südafrikaner als Hoffnungsträger des deutschen Fußballs. Doch nach seiner Einbürgerung verglühte sein Stern – zu einem Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft brachte er es nie. In 162 Bundesligaspielen erzielte er für den KSC und den VfB Stuttgart 61 Tore. Heute kickt Dundee in der Kreisklasse beim VSV Büchig, einem kleinen Verein in der Nähe von Karlsruhe. Er kassiert für den Sieg eine Prämie von € 30, wie jeder seiner Mitspieler. Für ein Unentschieden gibt es € 10. Nebenbei absolviert Dundee den Trainerschein. Sein Vorbild: Thomas Tuchel.

Eins haben alle diese Ex-Profis gemeinsam: Die Lust am Kicken haben sich auch im fortgeschrittenen Alter nicht verloren. Der Fußball ist für viele eben doch mehr als nur Geschäft und Profit.

angsar
Ansgar Bickmann sorgte auch immer wieder außerhalb des Platzes für Schlagzeilen.
X