Die DFL hat den Bundesliga-Spielplan für die Saison 2019/20 veröffentlicht. Zum Auftakt gibt es am Freitag, 16. August, direkt ein Highlight. Der Meister, Bayern München, eröffnet traditionell die Saison. Gegner in der Münchner Arena ist Hertha BSC. Ein weiterer Höhepunkt am 1. Spieltag: Der Borussia Mönchengladbach empfängt Schalke 04. Vizemeister Dortmund startet zu Hause gegen den FC Augsburg. Liga-Neuling Union Berlin bekommt es mit RB Leipzig zu tun. Fans im Ruhrpott und in der Hauptstadt fiebern natürlich den Derbys entgegen.
Meister Bayern mit leichtem Startprogramm
Bayern München gegen Hertha BSC, so lautet das Eröffungsspiel der Saison 2019/20 in der Bundesliga. Können die Hauptstädter unter Neu-Trainer Ante Covic beim Meister etwas ausrichten? FCB-Coach Niko Kovac bekommt es direkt mit dem Klub aus seiner Heimatstadt zu tun. Obwohl beide Coaches lange für Hertha kickten, spielten sie nie zusammen für die Alte Dame.
Das restliche Startprogramm des deutschen Rekordmeisters ist eher als leicht zu bezeichnen. Am 2. Spieltag gastieren die Münchner bei Schalke 04, wo zuletzt 2010 ein Bundesligaspiel in die Binsen ging. An den ersten 9 Spieltagen geht es außerdem gegen die 3 Aufsteiger Köln, Paderborn und Union Berlin. Lediglich die Partie am 4. Spieltag bei RB Leipzig kann als Kracher bezeichnet werden.
Am 7. Spieltag kommt mit der TSG Hoffenheim erstmals ein Team in die Arena, dem es auf Anhieb zuzutrauen ist, auch dort zu punkten. Wie im letzten Jahr steigt der deutsche „Klassiker“ zwischen dem FCB und dem BVB am 11. Spieltag (9. oder 10. November). Im letzten Jahr genossen allerdings die Schwarz-Gelben zuerst Heimrecht. Vielleicht gibt dieses Duell erste Hinweise auf einen möglichen Meister-Zweikampf. Bei den Buchmachern liegen die Bayern (Quote 1.22) derzeit klar vor den Borussen (Quote 5.00).
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Derbyzeit im Herbst
Auf das Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund müssen Fans bis Ende Oktober warten. Am 9. Spieltag (26. oder 27. Oktober) treffen die beiden Rivalen aufeinander. In der letzten Saison behielt S04 in Dortmund mit 4:2 die Oberhand und versaute dem BVB die Meisterschaft. Das Hinspiel gewann Dortmund in Gelsenkirchen mit 2:1. Für eine Schalker Meisterschaft gibt es übrigens das 81-fache des Einsatzes zurück. Können die Knappen nach einer enttäuschenden zurückliegenden Spielzeit wieder oben angreifen?
Doch nicht nur das Revierderby sorgt 2019/20 für Zündstoff. Durch den Aufstieg von Union Berlin kämpfen in der Hauptstadt die Eisernen und Hertha BSC um die Vormachtstellung. Nur eine Woche nach dem Aufeinandertreffen zwischen Schalke und Dortmund geht es in Berlin heiß her. Zunächst muss die Alte Dame am 10. Spieltag (2. oder 3. November) an der Alten Försterei antreten. Beide Derby-Rückspiele finden dann im März 2020 statt (alle Wetten zur Bundesliga).

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.