Bundesliga: So geht es nach der Winterpause weiter
Bundesliga: So geht es nach der Winterpause weiter

Bundesliga: So geht es nach der Winterpause weiter

Winterpause ja, Hinrunde beendet nein! In der Bundesliga bleibt die Schlagzahl im neuen Jahr hoch! 2025 werden die Teams 19 Spiele der Saison 2024/25 absolvieren. Und die Pause ist in diesem Jahr so kurz wie selten.

Alle Fußball-Fans in Deutschland fiebern auf den 10. Januar 2025 hin. Nach gerade einmal 2 spielfreien Wochenenden kehrt dann die Bundesliga aus einem kurzen Winterschlaf zurück. Und die Freunde des runden Leders bekommen gleich einen Kracher serviert. Mit dem BVB und Bayer Leverkusen treffen 2 Spitzenteams aufeinander. Dabei sind die Zielsetzungen bereits jetzt klar. Die Werkself will Spitzenreiter Bayern München weiter unter Druck setzen, die Borussia möchte den Anschluss an die Champions League-Ränge wiederherstellen.

Bayern müssen bei Angstgegner ran

Die Chancen, dass Bayer Leverkusen direkt nach der Winterpause am FC Bayern dranbleibt, stehen gut, denn der FCB muss bei Angstgegner Borussia Mönchengladbach antreten. Gegen die Fohlen gewann der deutsche Rekordmeister gerade einmal 2 der letzten 7 Pflichtspiel-Duelle!

Der erste Spieltag nach der Winterpause hat also ordentlich Potenzial, die Tabelle in der Bundesliga durcheinanderzuschütteln. Spannung ist garantiert.

Das ist der gesamte 16. Spieltag (10.-12.01.):
Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen

TSG Hoffenheim – VfL Wolfsburg
1. FC Heidenheim – 1. FC Union Berlin
SC Freiburg – Holstein Kiel
1. FSV Mainz 05 – VfL Bochum
FC St. Pauli – Eintracht Frankfurt
Borussia Mönchengladbach – FC Bayern

RB Leipzig – Werder Bremen
FC Augsburg – VfB Stuttgart

Es wartet sofort eine englische Woche

Doch Zeit zum Trauern gibt es für die Verlierer des ersten Wochenende gibt es kaum. Gleich ein paar Tage später wartet der nächste Spieltag auf die Klubs. 4 Partien am Dienstag, 5 am Mittwoch lassen die Herzen der deutschen Fußball-Fans höher schlagen. Es ist gleichzeitig der Abschluss der Bundesliga-Hinrunde. Kann sich der FC Bayern wieder einmal den inoffiziellen Titel des Herbstmeister, der dieses Jahr erst im Januar vergeben wird, sichern?

Das ist der gesamte 17. Spieltag (14.+15.01.):
Holstein Kiel – Borussia Dortmund
Bayer Leverkusen – FSV Mainz 05
Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
VfL Wolfsburg – Borussia Mönchengladbach

VfL Bochum – FC St. Pauli
VfB Stuttgart – RB Leipzig
FC Bayern – TSG Hoffenheim
Werder Bremen – 1. FC Heidenheim
1. FC Union Berlin – FC Augsburg

Auf eine Unterbrechung im Ligabetrieb müssen die Spieler dann bis März vergebens warten. Erst nach dem 26. Spieltag, der vom 14. bis 16. März stattfindet, können einige Kicker, die nicht in der Nationalelf ihres Heimatlandes antreten müssen, in der ersten Länderspielpause des Jahres durchschnaufen. Anschließend geht es in die heiße Phase der Bundesliga-Saison 2024/25, in der dann der Nachfolger von Bayer Leverkusen gefunden wird.

X