Meisterschaft Bundesliga: BVB erobert Platz 1
Meisterschaft Bundesliga

Meisterschaft Bundesliga: BVB erobert Platz 1

Die Bundesliga (alle Bundesliga Wetten) hat seit dem 20. Januar wieder ihren Spielbetrieb aufgenommen. Die Hoffnung der Fans auf Spannung an der Tabellenspitze erhielt seit dem Start ins neue Jahr wieder Hoffnung. Der FC Bayern blieb zu Beginn des Jahres 3 Mal in Folge sieglos und büßte innerhalb von nur 3 Partien seinen Vorsprung ein. Der BVB schloss zum FCB auf und erkämpfte sich durch die 1:2-Pleite der Münchner in Leverkusen erstmals in dieser Saison Platz 1. Obwohl die Borussia als Tabellenführer ins Spitzenspiel gegen die Bayern geht, glauben die bwin Bookies nach wie vor fest an eine erneute Meisterschaft des Rekordchampions.

25, 19, 10, 10, 15, 21, 2, 13, 13, 8   – so lautete der jeweilige Punktevorsprung des FC Bayern auf den ärgsten „Verfolger“ in den letzten 10 Jahren. Einzig in der Saison 2018/19 gab es Spannung bis zum Schluss. Damals machte der FCB den Titel erst am letzten Spieltag klar. Ansonsten herrschte im Saisonfinale immer gähnende Langeweile an der Tabellenspitze. Viel zu früh musste die Konkurrenz abreißen lassen, oftmals viel zu einfach sicherten sich die Münchener den Titel. Setzt sich die Serie an der Spitze der Bundesliga fort? Nach 25 Spieltagen hat das dieses Mal nicht den Anschein …

Bayerns Vorsprung ist geschmolzen

Vor der Winterpause ging in der Bundeliga alles seinen gewohnten Weg. Der FC Bayern führte, trotzt einer Schwächephase zwischen dem 4. und 7. Spieltag, souverän die Tabelle an. Dank 6 Siegen in Serie betrug der Vorsprung des Serienmeisters auf den ärgsten Verfolger zum Jahreswechsel 4 Punkte, die größte Konkurrenz mit Leipzig und dem BVB war sogar auf 6 bzw. 9 Zähler distanziert. Doch durch die WM-Pause verloren die Münchner ihren Flow. Zum Restart blieb das Nagelsmann-Team 3 Mal in Folge sieglos und kam sowohl gegen RB als auch gegen Köln und Frankfurt jeweils nicht über ein 1:1 hinaus. Zwar gelangen gegen Wolfsburg (4:2) und Bochum (3:0) die ersten Siege des Jahres, der Vorsprung an der Tabellenspitze schmolz durch die Niederlage in M’gladbach (2:3) allerdings komplett zusammen. Es kam nich schlimmer. Die Tabellenführung ging durch die Pleite in Leverkusen (1:2) am 25. Spieltag flöten. Es ist nicht zu übersehenn, dass die Münchner in der Liga in dieser Spielzeit Probleme haben – anders als in der Champions League, in der sie bis dato jedes ihrer 8 Spiele gewannen. Die Bayern müssen jetzt den Schalter umgelegt bekommen, sonst droht die Meister-Serie zu reißen. Dazu haben sie bereits im Topspiel gegen den BVB die Chance. Und wer die Bayern kennt, der weiß, dass sie genau in solchen Partien abliefern. Deshalb vergeben die Bookies aktuell immer noch Quote 1.25 für eine Titelverteidigung des FCB.

Dein Startvorteil: Die 100 € Joker-Wette!

BVB: Der Jahrestauftakt macht Hoffnung

Seit 2012 wartet Borussia Dortmund sehnsüchtig auf den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Obwohl der BVB im Sommer schlagkräftig auf dem Transfermarkt investierte (Niklas Süle, Nico Schlotterbeck, Karim Adeyemi, Salih Özcan, Sebastien Haller und Anthony Modeste), schien der Titel-Zug bereits nach 15 Spielen abgefahren zu sein. Zur Winterpause betrug der Rückstand der Schwarzgelben auf die Bayern 9 Punkte. Doch nur wenige Spieltage im neuen Jahr haben gereicht, um wieder neue Hoffnung sprießen zu lassen. Der BVB ist die einzige Mannschaft, die 2023 noch ungeschlagen ist (9 Siege, 1 Unentschieden). Dadurch und aufgrund der Schwächephase des FCB steht Dortmund nach 25 Spieltagen erstmals seit 2019 wieder auf Platz 1. Die Euphorie im Ruhrpott ist spürbar, die Borussia schwimmt aktuell auf einer Erfolgswelle – trotz der jüngsten Ausfälle der Leistungsträger Julian Brandt, Gregor Kobel und Karim Adeyemi. Pünktlich zum Topspiel könnte das Trio aber auf den grünen Rasen zurückkehren. Sollte das Terzic-Team in München bestehen, stehen die Chancen auf die Schale gut. Zuletzt setzte es auswärts beim FC Bayern aber immer eine Tracht Prügel. Auch deshalb trauen die bwin Bookies dem Braten noch nicht und vergeben aktuell Quote 3.75 auf eine BVB-Meisterschaft.

Rose führt RB zurück in die Spur

Ziemlich holprig fand RB Leipzig in die Saison. Nur ein Sieg an den ersten 5 Spieltagen bedeutete das Aus für Coach Domenico Tedesco. Seit dessen Nachfolger Marco Rose am Ruder steht, geht es bei den Roten Bullen wieder aufwärts. Unter seiner Leitung kassierte RB in der Liga erst 4 Niederlagen. Zwischenzeitlich blieben die Sachsen 12 Spiele ungeschlagen – bis zum 1:2 gegen Union. Seitdem kämpft Leipzig um die Konstanz. In Dortmund (1:2) und in Bochum (0:1) setzt es kürzlich weitere Pleiten, sodass der Meisterschaftszug bei aktuell 8 Punkten Rückstand abgefahren zu sein scheint. Die Bookies glauben jedenfalls nicht an die erste RB-Meisterschaft – Quote 51.00. Derzeit müssen die Roten Bullen viel mehr um die erneute Qualifikation der Champions League hoffen. Rang 5 nach 25 Spieltagen ist nicht der Anspruch des Klubs.

Gibt es die ganz große Überraschung?

Mit Union Berlin (Quote 51.00) steht seit dem Saisonstart ein Team ganz weit oben in der Tabelle, das man dort im Vorfeld der Saison wohl nicht erwartet hätte. Die Eisernen führten das Tableau sogar 7 Spieltage an – durchgehend stand in dieser Saison nur der FC Bayern länger auf dem Platz an der Sonne. Kurz vor der Winterpause sah es so aus, als ob der FCU-Zauber verflogen wäre (nur ein Sieg in 5 Partien). Aber der Start ins neue Jahr mit 5 Erfolgen in Serie machte Union zeitweise zum Bayern-Jäger Nummer 1. Aufgrund von zwischenzeitlich 4 sieglosen Partien in Folge musste der FCU zur Spitze abreißen lassen. Es wäre die größte Sensation seit der Überraschungs-Meisterschaft von Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern 1998, wenn die Eisernen am Ende tatsächlich den Titel gewinnen würden. Derzeit liegen die Berliner 5 Punkte hinter Platz 1 zurück.

X