Und am Ende machten es doch wieder die Bayern! Das Ende der vergangenen Saison stürzte den BVB ins Tal der Tränen, die Münchener jubelten trotz einer Spielzeit voller Pleiten, Pech und Pannen und feierten in der Fußball-Bundesliga (alle Bundesliga Wetten) ihre 11. Meisterschaft in Serie. Auch in dieser Saison sind die Roten wieder klarer Titel-Favorit. Allerdings scheint es erneut ernsthafte Konkurrenz zu geben – allerdings nicht aus Dortmund, sondern aus Leverkusen.
25, 19, 10, 10, 15, 21, 2, 13, 13 und 8 Punkte Vorsprung hatte der FC Bayern in den vergangenen Jahren an der Spitze. Im Mai war es nur noch das bessere Torverhältnis.
Immerhin blieb es während der bajuwarsichen Titelserie das 2. Mal bis zum letzten Spieltag spannend. In der Saison 2018/19 verteidigten die Bayern am 34. Spieltag ihre Tabellenführung. Ansonsten herrschte im Saisonfinale immer gähnende Langeweile. Viel zu früh musste die Konkurrenz abreißen lassen, oftmals viel zu einfach sicherten sich die Münchener den Titel (alle Langzeitwetten zur Bundesliga).
Mittlerweile gewann der FC Bayern die „Salatschüssel“ 11 Mal in Serie. Den Rekord in den europäischen Top-5-Ligen ist ihnen damit bereits sicher. Für die europäische Bestmarke bedarf es aber noch 3 Jahre. Skonto Riga (Lettland, 1991-2204) und Lincoln Red Imps FC (Gibraltar, 2003-2016) gewannen ihre Liga über 14 Jahre lang.
Mit den Bundesliga-Tipps bist Du jedes Wochenede bestens auf den Spieltag im deutschen Oberhaus vorbereitet!
FC Bayern: Kane und Co. auf Kurs
Unmittelbar nach dem Schlusspfiff des letzten Spieltags machte der FC Bayern tabula rasa. Vorstandsboss Oliver Kahn musste genauso gehen wie Sportvorstand Hasan Salihamidžić.
Trotz der 11. Meisterschaft in Serie stellte sich der Verein in Windeseile neben dem Platz neu auf und hofft auf diese Art und Weise zu alter Dominanz in der Bundesliga zu finden. Die ging nach der langen Winterpause nach der WM 2022 komplett verloren. Von den 19 BL-Spielen im Kalenderjahr 2023 gewann der Rekordmeister nur 11, ein Punkteschnitt von 1,95 Zählern pro Spiel stand zu Buche.
Auf eine Saison hochgerechnet kämen die Bayern damit auf eine Ausbeute von nur 66 Punkten. Damit hätten sie die Schale während ihrer Serie nur 2 Mal geholt, in den Jahren 2018 und 2021.
Deshalb wurde im Sommer der Kader verstärkt. Mit Harry Kane, Min-jae Kim, Konrad Laimer und Raphael Guerreiro soll die 12. Meisterschaft in Folge eingefahren werden. Mit 29 Punkten und 42:9-Toren ist der FCB gut in die Saison gestartet. Mit Leverkusen (2:2), Leipzig (2:2) und Dortmund (4:0) hat das Tuchel-Team bereits die 3 schwersten Gegner hinter sich und kein Duell verloren. Besonderns der Erfolg beim BVB war ein Ausrufezeichen, weshalb die Bayern erneut der Top-Favorit sind.
Leverkusen: Bayern-Jäger Nummer 1
Kann Bayer Leverkusen endlich den Titel „Vizekusen“ ablegen? Der bisherige Saisonverlauf nähert die Hoffnung der Fans auf die erste Meisterschaft der Klub-Geschichte. Die Mannschaft von Xabi Alonso spielt nicht nur den aktuell erfolgreichsten Fußball der Bundesliga, sondern nach Meinung der Fans und der Experten auch den ansehnlichsten. Die Werkself führt die Tabelle ungeschlagen an und stellt ein Vereinsrekord nach dem anderen auf. Noch nie hatte Bayer nach 11 Spieltagen so viele Punkte auf dem Konto wie aktuell (31).
Viele Experten sind der Meinung, dass Leverkusen in dieser Saison der größte Bayern-Rivale ist. Auch die bwin Bookies sehen das so.
BVB: Erneute Schwächephase im Herbst
Sie waren so nah dran wie seit 11 Jahren nicht – und vergaben ihre Chance auf dramatische Art und Weise.
Der BVB schaffte in der vergangenen Spielzeit ein nicht für möglich gehaltenes Comeback, holte zwischenzeitliche 9 Zähler Rückstand auf und war am Ende doch wieder nur Zweiter. Zum 7. Mal seit 2012 wurden die Schwarz-Gelben Vizemeister.
In dieser Spielzeit will das Terzic-Team neu angreifen. Trotz der enttäuschenden Unentschieden gegen Bochum (1:1) und Heidenheim (2:2) war der BVB bis zum 8. Spieltag punktetechnisch voll im Soll. Dann kamen das 3:3 in Frankfurt, die ernüchternde 0:4-Niederlage gegen Bayern und die Pleite in Stuttgart (1:2). Nach 11 Spieltagen beträgt der Rückstand auf Platz 1 bereits 10 Punkte. Hoffnung macht die Tatsache, dass der BVB so einen Rückstand bereits in der vergangenen Saison aufholen konnte … Die nächsten Spiele gegen M’gladbach, Leverkusen und Leipzig werden zeigen, wohin die Reise geht.
Experten und Fans sind trotzdem skeptisch und auch in der Gunst der Bookies ist der BVB gesunken.
RB Leipzig: Zu viele Ausrutscher gegen Underdogs
Auch RB Leipzig meldete in Person von Timo Werner nach der abgelaufenen Saison leise Ansprüche auf die Meisterschaft an. „Wenn man sieht, wie schwer sich vor allem der FC Bayern, aber am Ende auch der BVB getan haben, ist es im Großen und Ganzen schon schade, dass für uns am Ende nicht mehr herauskam.
Im Endeffekt kann man darüber schon etwas traurig sein, denn die Chance war definitiv da“, sagte der Nationalstürmer zu Rang 3. Nach 2 DFB-Pokalsiegen schielen die Bullen auf die erste deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte, auch wenn das Jahr nach den Abgängen von Top-Torschütze Christopher Nkunku und Mittelfeld-Motor Konrad Laimer nicht einfacher wird.
Die deutlichen Siege gegen Stuttgart (5:1), bei Union Berlin (3:0) und gegen Augsburg (3:0) sowie der Erfolg in M’gladbach und das Remis gegen Bayern (2:2) haben die Hoffnungen genährt, dass die Neuzugänge (Lois Openda, Xavi Simons und Co.) die hochkarätigen Abgänge kompensieren können. Allerdings ließ das Rose-Team zuletzt Punkte gegen die Außenseiter Bochum (0:0) und Mainz (0:2) liegen, weshalb der Rückstand auf Platz 1 aktuell bereits 8 Zähler beträgt.
