Bromance: Diese Duos legen sich die meisten Tore auf
Bromance: Diese Duos legen sich die meisten Tore auf

Bromance: Diese Duos legen sich die meisten Tore auf

Ja, es gibt sie auch im hektischen Fußball-Geschäft: Paare, die zusammen besser sind als jeder für sich alleine. Diese Bromance-Pärchen zeichnen sich durch blindes Verständnis und Zuwendung in Form von gegenseitigen Tor-Vorlagen aus. Unsere englischen Kollegen haben sich auf die Suche nach den derzeit besten Duos der europäischen Top-Ligen gemacht, die sich in der jüngsten Vergangenheit (im Jahr 2022) gegenseitig die meisten Treffer auflegten.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Bundesliga: RBL-Duo eine Klasse für sich

In der Bundesliga (alle Bundesliga-Wetten) steht in dieser Kategorie ausnahmsweise einmal nicht der FC Bayern München an der Spitze des Rankings. Während Robert Lewandowski und Thomas Müller in der Vergangenheit oftmals das Nonplusultra in Sachen Bromance waren, führt dieses Mal die Konkurrenz aus Leipzig die Aufzählung an. An André Silva und Christopher Nkunku war 2022 kein Vorbeikommen. Europaweit war in diesem Zeitraum nur das PSG-Superstar-Duo Mbappé/Neymar erfolgreicher. Im Durchschnitt bereiten sich Silva und Nkunku 1,51 Mal pro Spiel einen Treffer vor.

Premier League: Nichts geht die Stars der Spurs

Wenig überraschend steht in unserem Ranking das Duo Harry Kane und Heung-Min Son ganz oben. Seit Jahren gehören die beiden Akteure zum Besten, was die Premier League (alle Premier League Wetten) offensiv zu bieten hat. 2022 zeichneten sich die beiden Spieler für 37 Treffer, die sie sich gegenseitig auflegten, in 2.554 Minuten verantwortlich. Das ist mit Abstand der beste Wert auf der Insel. Da können selbst die Top-Stars von Manchester City nicht mithalten. Stattdessen belegen Jamie Vardy und James Maddison Platz 2, die bereits seit 2018 gemeinsam für Leicester City stürmen.

La Liga: Kein Barcelona und kein Madrid an der Spitze

Der FC Getafe gehört nicht zu den Spitzenteams in La Liga (alle La Liga Wetten). Ganz im Gegenteil. Der Madrider Vorstadt-Klub kämpft fast Jahr für Jahr gegen den Abstieg und steckt auch aktuell im Tabellenkeller fest. An Enes Üner und Borja Mayoral liegt das allerdings nicht. Die beiden Offensivspieler ergänzen sich perfekt und legten sich im vergangenen Kalenderjahr 18 Treffer gegenseitig auf. Das Bemerkenswerte: Nur 1.321 Minuten benötigten sie dafür. Damit sichert sich das Duo mit einem Durchschnittswert von 1,23 Bromance-Toren pro Partie Platz 1 in der spanischen Eliteklasse.

Bromance Serie A: Natürlich mit Immobile

Ciro Immobile ist der beste Stürmer der vergangenen Jahre in Italien. Nicht umsonst wurde der Ex-BVB-Profi 2018, 2020 und 2022 Torschützenkönig der Serie A (alle Serie A Wetten) und 2020 sogar Gewinner des Goldenen Schuhs. Besonders gut harmoniert Immobile mit Sergej Milinkovic-Savic. 2022 legte sich das Star-Duo von Lazio 27 Tore gegenseitig auf. Das ist von der Anzahl der Treffer der absolute Topwert, wird im Durchschnitt allerdings von Inters Sturm-Duo Lautaro Martínez und Edin Dzeko übertrumpft. Der Nerazzurri-Sturm war für 1,07 Treffer pro Spiel verantwortlich.

Ligue 1: Kein Vorbeikommen an den PSG-Superstars

Wenig überraschend thront ein Duo von Paris St. Germain auf Platz 1. Kylian Mbappé und Neymar waren 2022 für 43 Tore verantwortlich, die sie sich gegenseitig auflegten. Das entspricht einem Bromance-Wert von 1,72 Treffern pro Partie. Das ist der Spitzenwert in allen europäischen Top-Ligen – sowohl von der Anzahl der Toren als auch im Trefferwert pro Spielminute. Erstaunlich: Immer wieder haben die beiden Topstars, allen voran der Brasilianer, mit Verletzungen und Ausfällen zu kämpfen. Trotzdem liefern sie kontinuierlich ab, wenn sie zusammen auf dem grünen Rasen stehen. Mal abwarten, wie sich die Bromance in Zukunft entwickelt, nachdem Lionel Messi endlich in Paris Fuß gefasst hat.

X