Bundesliga: Die besten Mittelfeldspieler der Hinrunde
Bundesliga: Die besten Mittelfeldspieler der Hinrunde

Bundesliga: Die besten Mittelfeldspieler der Hinrunde

Wir haben mit den Torhütern, Innenverteidigern, Außenverteidigern und Stürmern schon die besten Spieler der Hinrude in der Bundesliga auf den jeweiligen Positionen gekürt. Es fehlen noch die Mittelfeldspieler.

Um den besten Bundesliga-Mittelfeldspieler der Hinrunde zu küren, haben wir zunächst die 20 Notenbesten der Kicker-Rangliste entnommen. Dann haben wir die Spieler in den Kategorien „Scorer-Punkte“, „Balleroberungen“, „Torschussvorlagen“ und hinsichtlich der Quote an „gewonnenen Tacklings“ bewertet. Der Beste in der jeweiligen Kategorie bekam 10 Punkte. Der Zehntbeste wurde mit noch einem Punkt belohnt.

5. Platz – Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach)

Wie die ganze Mannschaft hatte die Neuerwerbung aus Hannover am Anfang Startprobleme. Mit dem Trainerwechsel ging es dann bergauf. Und wie! Die Qualitäten des laufstarken Mittelfeldspielers kamen vor allem in der Offensive zur Geltung. 10 Scorer-Punkte (5 Tore, 5 Vorlagen) stehen zu Buche. 26 Torschussvorlagen sind außerdem der sechstbeste Wert und dabei steht Stindl von den Kicker-Noten noch nicht mal unter den Top 10.

4. Platz – Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund)

Die meisten Balleroberungen (108) und eine außerordentliche Quote bei den Tacklings (82,8%) lassen den von Juventus Turin und anderen Top-Klubs in Europa Umworbenen in die Top 5 kommen. Verbessert Gündogan auch noch seine Werte in der Offensive, kann er zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt werden.

tar1200x600
Wie lange dauern die Wechselgerüchte um Ilkay Gündogan? Sein Vertrag läuft beim BVB läuft noch bis 2017.

3. Platz – Douglas Costa (FC Bayern), Kevin Kampl (Leverkusen), Shinji Kagawa (Dortmund)

Wie man es auch dreht und wendet, diese 3 teilen sich den 3. Platz. Costa als Vorlagen-König (12 Assists), Kampl als einer der besten bei den Balleroberungen (76) und den Tacklings (96,4%) und Kagawa als Alleskönner (starke Werte bei Scorerpunkten, Torschussvorlagen und Balleroberungen) kommen bei uns auf die exakt gleiche Punktzahl.

2. Platz – Thomas Müller (FC Bayern München)

Der unkonventionelle Rechtsaußen mit Mittelstürmer-Qualitäten. Klar, dass der Weltmeister in den Offensiv-Kategorien ordentlich absahnt. 14 Tore, 4 Vorlagen und 36 Torschussvorlagen sprechen Bände. Dazu die drittbeste Kicker-Note. Mit Sicherheit hätte es Müller auch in der Kategorie Stürmer unter die besten 5 geschafft.

1.Platz – Henrikh Mkhitaryan (Borussia Dortmund)

Wie Gündogan ist auch der Armenier anscheinend bei vielen Top-Klubs heiß begehrt. Kann der BVB Miki halten? Es würde sich lohnen. Thomas Tuchel hat ihn zu einem kompletten Fußballer gemacht. 44 Torschussvorlagen sind der Top-Wert. Bei der Kicker-Note (2,50), den Scorerpunkten (6 Tore, 11 Vorlagen) belegt er den 2. Platz. Indiz dafür, dass beim BVB die Defensivarbeit in der Offensive beginnt sind die 68 Balleroberungen (drittbester Wert) Mkhitaryans. All diese Indikatoren lassen nur einen Schluss zu. „Miki“ ist der beste Mittelfeldspieler der Hinrunde.

X