Bundesliga: 5 Fakten zur FCB-Machtdemonstration über den BVB
Bundesliga: 5 Fakten zur FCB-Machtdemonstration über den BVB

Bundesliga: 5 Fakten zur FCB-Machtdemonstration über den BVB

Das eindrucksvolle 6:0 von Bayern München über Borussia Dortmund hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass der FCB die Bundesliga (alle Bundesliga Wetten) dominiert. Hätten die Münchner in der 2. Halbzeit nicht den Fuß vom Gaspedal genommen, wäre die Klatsche für den BVB noch höher ausgefallen. Wir haben 5 wissenswerte Fakten zum wohl einseitigsten deutschen Clasico aller Zeiten gesammelt.

Wer mit einem spannenden Duell auf Augenhöhe gerechnet hat, der wurde bitter enttäuscht. Der FC Bayern München zerlegte Borussia Dortmund nach allen Regeln der Kunst. Über die gesamte Spieldauer war ein Klassenunterschied mehr als deutlich. Sowohl der FCB als auch der BVB werden dieses Kräftemessen so schnell nicht vergessen – auch aufgrund der folgenden 5 Fakten:

Höchste Pleite

Mit 6:0 kam der BVB in der Münchner Allianz-Arena unter die Räder. Das war nicht nur die mit Abstand höchste Saisonniederlage, sondern auch die höchste Pleite seit 1984. Damals ging die Borussia am 17. Spieltag der Saison 1984/85 mit dem gleichen Ergebnis auswärts beim SV Werder Bremen baden.

Historisch schwache 45 Minuten

Den Grundstein für den Kantersieg legten die Bayern bereits in der ersten Halbzeit. Mit 5:0 schickte der deutsche Rekordmeister den BVB in die Pause. Erstmals seit 1978 kassierte Dortmund wieder 5 Gegentore im ersten Durchgang eines Bundesliga-Spiels. Zuvor hatte die Borussia letztmals bei der legendären 0:12-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach 5 Gegentore in den ersten 45 Minuten eines Liga-Spiels schlucken müssen. Damals hatte es zur Pause bereits 0:6 gestanden.

Die überragenden Spieler auf dem Platz: James Rodriguez (l.) und Robert Lewandowski.

Lewandowski mag den Ex-Klub

3 Tore steuerte Robert Lewandowski zum Sieg des FCB bei. Der Pole ist ein absoluter Fachmann, wenn es um Tore gegen den BVB geht. In 8 Bundesliga-Duellen mit seinem Ex-Klub traf der Pole bereits 10 Mal. Im Bayern-Trikot erzielte der Stürmer in jedem Liga-Heimspiel gegen Dortmund mindestens einen Treffer. Inklusive der Partien im DFB-Pokal und im Supercup steht seine Bilanz bei 12 Toren in 15 Spielen.

Premiere für Stöger

Erstmals als BVB-Trainer musste Peter Stöger den Platz in einem Bundesliga-Spiel als Verlierer verlassen. Zuvor blieb der Österreicher mit Dortmund in 13 Partien in der deutschen Eliteklasse ungeschlagen (7 Siege, 5 Remis). Gegen die Bayern war es Stögers 7. Niederlage im 8. Vergleich. Lediglich in der letzten Saison am 6. Spieltag konnte der Coach mit dem 1. FC Köln mal etwas Zählbares (1:1) gegen den FCB erringen.

Ende der Piszczek-Serie

Ungewohntes Gefühl für Lukas Piszczek. Der Rechtsverteidiger war bis zur Klatsche in München der Glücksbringer für den BVB. Mit dem Polen auf dem Platz hatte Dortmund seit 32 Bundesliga-Partien nicht mehr verloren. Letztmals kassierte Piszczek am 26. Oktober 2016 eine Liga-Niederlage. Damals verlor die Borussia mit 1:2 bei Eintracht Frankfurt.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X