Die ganz großen Geniestreiche blieben bei Bojan Krkic noch aus. Auf 36 Ballontakte, 1 Torschuss und 9 gelaufene Kilometer brachte es das einstige Ausnahmetalent des FC Barcelona bei seinem Startelf-Debüt für den FSV Mainz 05 (2:0 gegen den FC Augsburg). Der 26-Jährige kämpft mit den Problemen, die viele ehemalige Barca-Talente nach dem Weggang von ihrem Heimatklub haben.
Zumindest den Vergleichen mit dem 5-maligen Weltfußballer Lionel Messi muss sich Bojan Krkic in der Bundesliga nicht mehr stellen. Eher an den Leistungen eines Yunus Malli, in der Winterpause zum VfL Wolfsburg gewechselt, muss sich die Leihgabe von Stoke City am Saisonende messen lassen. Wie Malli übernahm der Spanier im Augsburg-Spiel schon die Verantwortung bei den Standardsituation.
Über 70 Minuten fleißig und solide – nicht mehr aber auch nicht weniger. So sah es auch FSV-Trainer Martin Schmidt am Freitagabend:
„Man hat gesehen, dass er kicken kann. Das aggressive Spiel gegen den Ball ist für uns wichtig, aber nicht seine Stärke. Er braucht einfach Spiele, um weiterzukommen.“
Das Bojan Krkic die technischen Fähigkeiten mitbringt, um in den ausstehenden 14 Partien eine gute Rolle in Mainz zu spielen, steht außer Frage. Schließlich kommt er vom FC Barcelona, ausgebildet in der berühmten La Masia-Akademie. Ein Zusatz, der viele Vorschusslorbeeren mit sich zieht und manchmal zu hohe Erwartungen schürt. Davon können auch die Fans des Hamburger SV ein Lied singen.
Halilovic ging beim HSV unter – Bartra zu unkonstant
Der für € 5,5 Mio. von den Katalanen verpflichtete Alen Halilovic startete mit seinem sehenswerten Siegtreffer im DFB-Pokal (1:0 beim FSV Zwickau) zunächst furios. In der Bundesliga-Hinrunde kam er aber nie über Kurz-Einsätze hinaus, will nun durch eine Ausleihe zu UD Las Palmas in Spanien neues Selbstvertrauen sammeln. Marc Bartra, der 3. Neuzugang aus Barcelona in dieser Bundesliga-Saison, präsentiert sich bei Borussia Dortmund noch zu unkonstant. Zu selten glänzt der Innenverteidiger mit seiner herausragenden Spieleröffnung.
Doch nicht nur auf Grund der Erwartungshaltungen tun sich Barca-Talente bei anderen Klubs – vor allem aber außerhalb der spanischen La Liga – oft schwer. Die Ausbildung in Barcelona beruht bekanntlich auf dem System der verstorbenen Fußball-Legende Johan Cruyff. La Masia fördert Spieler so, dass sie im Alter von 17 oder 18 Jahren bereits in der Lage wären, mit Messi, Iniesta und Co. beim Tiki-Taka-Kurzpasspiel zu harmonieren.
Andere Elemente wie Kraft und Ausdauer spielen in der Talentschmiede des 4-maligen Champions League-Siegers lange Zeit keine Rolle. Bojan Krkic, der über Barcelona, den AS Rom, Ajax Amsterdam und Stoke City den Weg in die Bundesliga gefunden hat, war nicht der erste Spieler, der sich nun über die hohe körperliche Belastung im Training wundert.
Übersicht: Wo kicken die größten Barca-Talente der letzten Jahre?
– Munir El Haddadi (21): FC Valencia, 18 Einsätze in dieser Saison
– Martin Montoya (25): FC Valencia, 18 Einsätze in dieser Saison
– Christian Tello (25): AC Florenz, 23 Einsätze in dieser Saison
– Gerard Deulofeu (22): AC Mailand, 3 Einsätze in dieser Saison
– Adama Traoré (21): FC Middlesbrough, 18 Einsätze in dieser Saison
– Marc Muniesa (24): Stoke City, 5 Einsätze in dieser Saison
– Isaac Cuenca (25): FC Granada, 12 Einsätze in dieser Saison
– Jonathan dos Santos (26): FC Villarreal, 19 Einsätze in dieser Saison
