Bestes Rückrundenteam! Der FSV Zwickau auf der Überholspur
Bestes Rückrundenteam! Der FSV Zwickau auf der Überholspur

Bestes Rückrundenteam! Der FSV Zwickau auf der Überholspur

Nach der Hinserie sah es für Aufsteiger FSV Zwickau in der 3. Liga noch düster aus. Die Westsachsen hatten die erste Saisonhälfte mit nur 17 Punkten auf Abstiegsplatz 19 beendet. Der Rückstand auf das rettende Ufer betrug vier Zähler. Und jetzt? Nach den ersten 10 Spielen im neuen Jahr ist Zwickau auf einmal das beste Rückrundenteam und kletterte in der Tabelle auf Rang 11.

Von den 10 Partien in der Rückserie verlor Zwickau nur eine. Beim SV Wehen Wiesbaden gab es ein 0:3. Ansonsten stehen 7 Siege und 2 Remis zu Buche. Die Folge des Aufschwungs beim Liganeuling: Die Abstiegszone ist mittlerweile 9 Punkte entfernt. Mit 40 gesammelten Zählern sind sogar die Aufstiegsplätze in Reichweite. Der Rückstand auf Relegationsrang 3 (VfL Osnabrück) beträgt gerade einmal 5 Punkte.

Aufstieg ist nicht möglich

Der Durchmarsch von der 4. Liga in die 2. Bundesliga wäre also sportlich durchaus noch drin. Das Problem: Es wurde überhaupt keine Zweitliga-Lizenz beantragt. Bis zum 1. März hätten die Vereinsverantwortlichen die Unterlagen bei der DFL einreichen müssen. Da Zwickau zu diesem Zeitpunkt aber noch Tabellenvorletzter war, hat der FSV darauf verzichtet.

Wenn die Mannschaft von FSV-Trainer Torsten Ziegner in den kommenden Spielen aber weiter so konstant punktet, wie in den zurückliegenden Wochen, wird  der Klub seine Entscheidung vielleicht bereuen. In der engen 3. Liga, die viele Trainer und Spieler als „verrückt“ bezeichnen, scheint nämlich alles möglich zu sein.

Nur wegen „Kleinigkeiten“ läuft es besser

Aber wieso fährt Zwickau in der Rückserie plötzlich sogar mehr Punkte ein (23) als Spitzenreiter MSV Duisburg (18). Was ist das Erfolgsgeheimnis, dass den FSV so stark macht? Geht es nach Kapitän Toni Wachsmuth, hat sich im Vergleich zur Hinrunde gar nicht so viel verändert:

„Es sind Kleinigkeiten, die ausschlaggebend für die guten Ergebnisse in diesem Jahr sind. Wir haben in der Hinserie nicht so schlecht gespielt, wie es viele gesagt und geschrieben haben. Umgekehrt spielen wir aber auch jetzt nicht so gut, wie es die Rückrundentabelle vermuten lässt. Klar ist, dass wir insgesamt weniger Fehler machen und stabiler stehen. Außerdem machen wir aus wenigen Chancen viele Tore.“

Käme ein Aufstieg in die 2. Bundesliga ohnehin zu früh?

Auch zu einem Aufstieg mit Zwickau in das Unterhaus nahm der 30-jährige Wachsmuth, der seit 2014 für den FSV am Ball ist, Stellung. Seiner Meinung nach ist die 3. Liga aktuell genaue die richtige Spielklasse für den Verein, der in der Saison 1997/1998 zuletzt in der 2. Bundesliga gespielt hatte.

„Die derzeitige Entwicklung im Verein ist schon jetzt hervorragend. Vor nicht allzu langer Zeit kam der Verein aus der Insolvenz. Die Aufstiege in die Regionalliga 2012 und in die 3. Liga 2016 waren großartige Erfolge. Hinzu kam der Bau des neuen Stadions, in dem wir jetzt seit Sommer spielen dürfen. Für die 3. Liga sind wir mittlerweile gerüstet. Von der 2. Bundesliga ist Zwickau aber noch weit entfernt.“

X