Holger Badstuber hat nach Informationen des Fachmagazins kicker nach langer Suche einen neuen Verein gefunden. Der ehemalige deutsche Nationalspieler, der in der Rückserie der letzten Saison vom FC Bayern München an den FC Schalke 04 ausgeliehen war, spielt demnach ab sofort für Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart.
Dass Badstuber das Potential hat, in Stuttgart Stammspieler zu werden, steht außer Frage. Damit das klappt, müssen aber verschiedene Faktoren mitspielen.
Auf der Suche nach seiner alten Stärke
Auch, wenn Badstuber in den 6 Monaten auf Schalke immerhin 10 Mal von Beginn an zum Einsatz kam und ein wenig Spielpraxis sammeln konnte: Der 129-malige Bundesligaprofi ist nach seinen vielen Verletzungen in den letzten Jahren immer wieder zurückgeworfen worden.
An seine Form aus seinen ersten Spielzeiten beim FC Bayern konnte er nach Kreuzbandriss, Sehnenriss, Oberschenkelmuskelriss, einer schweren Sprunggelenksverletzung und vielen weiteren Verletzungsproblemen nie mehr wirklich anknüpfen. Immerhin ist Badstuber seit Oktober 2016 verletzungsfrei. Das macht Hoffnung, dass der 1,90 Meter große Linksfuß vielleicht noch einmal zu alter Stärke zurückfindet.
Nach der nächsten langen Verletzungspause könnte Schluss sein
Klar ist aber: Sollte sich der im bayerischen Memmingen geborene Badstuber noch einmal schwer verletzen, hängt seine Karriere am seidenen Faden. Mit 28 Jahren ist er zwar noch im besten Fußballer-Alter. Allerdings machen seine Knochen sicherlich nicht mehr viel mit. Bei einem weiteren Kreuzbandriss sollte Badstuber zum Beispiel darüber nachdenken, seine Laufbahn zu beenden. Die Gesundheit geht immer vor. Und um auch nach seiner aktiven Karriere ein beschwerdefreies Leben zu führen, kann er nicht mehr ein allzu großes Risiko eingehen.

Gute Chancen auf viele Einsätze
Die Entscheidung, zu seinem ehemaligen Jugendverein (2000 bis 2002) zu wechseln, war die absolut richtige. Zwar hätte er beispielsweise mit dem FC Sevilla und Sporting Lissabon international spielen können. Allerdings wäre bei solchen Vereinen die Chance auf einen Stammplatz nicht so groß gewesen, wie beim VfB Stuttgart. Und Einsatzzeit ist aktuell das Wichtigste für Badstuber. Nachdem er bei Schalke wieder etwas Sicherheit gewinnen konnte und seine Qualitäten im Aufbauspiel einige Male hatte aufblitzen, geht es jetzt darum, wieder konstant von Anfang an zu spielen.
Beim Aufsteiger, der mit einer sehr jungen Mannschaft (Durchschnittsalter ohne Badstuber: 23,9) an den Start geht, könnte er ein Schlüsselspieler werden und in eine Führungsrolle schlüpfen, die ihm vielleicht dabei hilft, noch einmal eine Saison oder mehrere Spielzeiten seine Top-Leistung abzurufen.
Pflichtspieldebüt in Cottbus?
In nicht einmal 2 Wochen steht für den VfB Stuttgart das erste Pflichtspiel der neuen Saison auf dem Programm. Am 13. August (ab 18:30 Uhr) gastiert der VfB in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals beim Nordost-Regionalligisten FC Energie Cottbus. Vielleicht feiert Badstuber ja dann schon sein Debüt im Dress der Schwaben. Stuttgart zieht in Runde 2 ein, Quote 1.33!
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.