Antoine Griezmann, der Barca-Eliminator
Antoine Griezmann, der Barca-Eliminator

Antoine Griezmann, der Barca-Eliminator

Mit 2 Toren hat Antoine Griezmann Historisches verhindert. Er erzielte beim 2:0 von Atletico Madrid gegen den FC Barcelona beide Treffer und warf den Titelverteidiger aus dem Wettbewerb. Somit bleibt es auch im 23. Anlauf dabei: Kein Titelträger verteidigt den Pott. Doch wer ist eigentlich der Angreifer der Madrilenen, der laut dem Fußball-Portal transfermarkt.de bereits € 60 Mio. wert ist? Wir sagen es Euch!

Wendig, schnell und torgefährlich: So würden die meisten Experten Antoine Griezmann beschreiben. Und damit treffen sie den Nagel auf den Kopf. Denn der 1,75 Meter große Angreifer von Atletico Madrid ist eines der heißesten Eisen. Dabei scheint der Stern des 25-Jährigen noch gar nicht so lange hell am europäischen Fußball-Firmament.

2014 wechselte der Franzose für die stolze Ablösesumme von € 30 Mio. von Real Sociedad zu Atletico Madrid. Dort verließ gerade Star-Stürmer Diego Costa den Klub aus Spaniens Hauptstadt in Richtung des FC Chelsea. Ein netter Geldkoffer mit rund € 38 Mio. blieb stattdessen auf der iberischen Halbinsel. Genug Geld, um den bis dato noch nicht sonderlich bekannten Griezmann nach Madrid zu locken. Der Franzose hatte gerade seinen langjährigen Arbeitgeber Real Sociedad mit 16 Toren in die Europa League geschossen. Trotzdem trat er bei den Colchoneros ein schweres Erbe an. Immerhin führte Diego Costa (36 Treffer) Atletico damals zur Meisterschaft und bis ins Finale der Champions League.

Costa gerät in Vergessenheit

Kein Problem für Griezmann. Von einem Rucksack wegen der Millionen-Ablöse war nicht ansatzweise etwas zu spüren. Mit 22 Toren in seiner ersten Atletico-Saison ließ er Costa in Vergessenheit geraten, zumal der Franzose deutlich variabler und trickreicher agierte als der oft steif wirkende Spanier.

Griezmann
Trifft auch im Nationalteam nach Belieben – Antoine Griezmann

Neben Titeln mit den Madrilenen hat Griezmann ein weiteres großes Ziel in naher Zukunft. Er will die Heim-Europameisterschaft mit Frankreich gewinnen. Auch hier tritt er in nicht kleine Fußstapfen. Er muss keinen geringeren als Karim Benzema ersetzen. Der Stürmer-Star von Atleticos Stadtrivale Real Madrid wurde nach dem Sexvideo-Skandal, in dem er seinen Landsmann und Nationalmannschaftkollegen Mathieu Valbuena mit einigen anderen erpresst haben soll, aus der Equipe Tricolore suspendiert. Es sei eine „gemeinsame Entscheidung“ von Nationaltrainer Didier Deschamps und Verbandspräsident Noel LeGraet getroffen worden, teilte der französische Fußballverband mit Blick auf das Gerichtsverfahren gegen Benzema mit.

Suspendierung bei der U21

Somit ruhen die Hoffnungen in der Offensive vor allem auf Griezmann. Zwar gibt es mit Anthony Martial, Olivier Giroud, Andre-Pierre Gignac und Kingsley Coman 4 weitere vielversprechende Offensivkräfte in den Reihen der französischen Nationalmannschaft, allerdings trifft keiner davon so regelmäßig wie Griezmann. Übrigens: Ganz fehlerlos ist er im Trikot der Nationalmannschaft auch nicht. Anfang November 2012 wurde Griezmann vom französischen Fußballverband bis zum 31. Dezember 2013 suspendiert. Grund war ein unerlaubtes Verlassen des Trainingslagers der U21 in Le Havre im Oktober 2012 mit einigen Teamkollegen und ein Nachtklubbesuch in Paris.

Vor der EM könnte er schon eines seiner Karrierehighlights feiern. Mit seinen beiden wichtigen Toren stieß Griezmann die Tür in Richtung CL-Finale in Mailand weit auf. Nun wartet im Semifinale der Königsklasse entweder das Derby gegen Real, das Duell gegen Bayern München oder Manchester City.

X