Daniel Sturridge: Seine berühmten Vorgänger bei Trabzonspor
Daniel Sturridge: Seine berühmten Vorgänger bei Trabzonspor

Daniel Sturridge: Seine berühmten Vorgänger bei Trabzonspor

Daniel Sturridge geht in Zukunft für Trabzonspor in der Süper Lig (alle Süper Lig Wetten) auf Torejagd. Der Stürmer wechselt vom FC Liverpool zum Klub aus der türkischen Hafenstadt. Für viele Fans kommt der Transfer überraschend, dabei tätigten bereits viele bekannte Akteure vor dem 29-Jährigen diesen Schritt.

Der wertvollste vereinslose Profi dieser Sommertransferperiode ist vom Markt. Daniel Sturridge hat nach dem Vertragsende beim FC Liverpool mit Trabzonspor einen neuen Verein gefunden. Der Engländer unterschrieb in der Türkei ein Arbeitspapier mit Gültigkeit bis 2021. Danach hat der Stürmer die Option auf ein 3. Vertragsjahr. Beim Klub am Schwarzen Meer wird der 29-Jährige in Zukunft rund 1,5 Mio. € jährlich verdienen und erhält zudem ein Handgeld in Höhe von 2 Mio. €.

Viele Fans fragen sich, warum Sturridge aus der Premier League (alle Premier League Wetten) in die qualitativ deutlich schwächere Süper Lig wechselt? Für die Vertragskonditionen hätte sich doch auch in einer Top-Liga ein Abnehmer gefunden. Sturridge ist allerdings nicht der erste namhafte Akteur, den es aus einer Top-Liga von einem großen Verein zu Trabzonspor zieht. Hier sind seine Vorgänger:

Marcelinho (bei Trabzonspor von 2006 – 2007)

5 Jahre lang war der Brasilianer der Star bei Hertha BSC und einer der besten Kicker in der Bundesliga. Er absolvierte sogar 5 Länderspiele für die Selecao. Im Alter von 31 Jahren zog es ihn in die Türkei. Bei Trabzonspor wurde der Techniker allerdings nicht glücklich. Nach nur einer Saison und 20 Einsätzen ging er zurück nach Deutschland zum VfL Wolfsburg.

Kiki Musampa (2006 – 2007)

Der Niederländer gehörte zum erfolgreichen Kader von Ajax Amsterdam, der unter Louis van Gaal die Champions League gewann (1995). Im Anschluss lief der Holländer für Girondins Bordeaux (1997-1999), den FC Malaga (1999-2003), Atletico Madrid (2003-2004) und Manchester City (2004-2006) auf, bevor es ihn nach Trabzon verschlug. Genau wie Mitspieler Marcelinho blieb er dem Klub nur eine Spielzeit treu. In dieser Zeit kam er auf 14 Einsätze. Im Anschluss wechselte er zurück nach Holland (Alkmaar).

Didier Zokora (2011 – 2014)

Der Kameruner lief vor seinem Engagement in der Türkei unter anderem für die Top-Klubs Tottenham Hotspur (2006-2009) und den FC Sevilla (2009-2011) auf. Überraschend erfolgte mit 31-Jahren der Wechsel aus La Liga in die Süper Lig. 3 Jahre lang (105 Spiele) trug er das Trikot von Trabzonspor. Danach ließ er seine Karriere bei kleineren Klubs in der Türkei und in Indien ausklingen.

Florent Malouda (2013 – 2014)

Malouda ist einer der namhaftesten Akteure, die es in der jüngsten Vergangenheit zu Trabzonspor zog. Als Champions-League-Sieger und mehrmaliger Meister in England und Frankreich wechselte der Offensivakteur mit 33 Jahren zu Tabzonspor. Zuvor wirbelte er 6 Jahre für den FC Chelsea über den Platz. Malouda hielt es allerdings nur eine Spielzeit in der Türkei (29 Einsätze). Immerhin: Am 26.08.2013 erzielte er gegen Caykur Rizespor das schnellste Tor der Süperlig-Geschichte (134 km/h).

Florent Malouda beendete erst 2018 seine aktive Karriere.

José Bosingwa (2013 – 2016)

Zeitgleich mit Malouda schloss sich auch der Portugiese dem türkischen Klub an. Beide spielten zuvor 4 Jahre (2008-2012) zusammen für den FC Chelsea. Allerdings blieb der Außenverteidiger Trabzonspor 3 Jahre lang treu. 82 Mal trug er das Trikot des Vereins. Im Alter von 34 Jahren beendete er 2016 seine Karriere.

Kevin Constant (2014 – 2016)

Vom AC Mailand wechselte der 28-malige guineische Nationalspieler zu Trabzonspor. 8 Mio. € zahlten die Rossoneri nach zuvor einjähriger Leihe 2013 für den Mittelfeldspieler, Trabzonspor musste ein Jahr später nur 2,5 Mio. € berappen. In den 2 Jahren in der Türkei kam Constant auf 33 Spiele. Nach seinem Süper-Lig-Engagement schnürte er noch die Stiefel für Bologna, Sion und Tractor Sazi (Iran).

Juraj Kucka (2017 – 2019)

Der Tscheche absolvierte von 2015 bis 2017 67 Pflichtspiele für den AC Mailand, bevor er zu Trabzonspor wechselte. 5 Mio. € bezahlten die Türken für die Dienste des damals 30-jährigen. Nach 1,5 Jahren zog es den zentralen Mittelfeldspieler zurück nach Italien zu Parma Calcio, wo er seit Januar 2019 unter Vertag steht.

José-Ernesto Sosa (seit 2017)

Der ehemalige Bayern-Spieler ist der 3. Akteur in den letzten 5 Jahren, der von Milan zu Trabzonspor transferiert wurde. Zunächst per Leihe von September 2017 bis Januar 2018, im Anschluss daran als feste Verpflichtung. Insgesamt lief der Argentinier bislang in 61 Partien für die Türken auf. Sein Vertrag läuft noch bis Juni 2020.

Spielte vor seinem Trabzon-Engagement unter anderem für die Bayern, Atletico, Neapel und Milan: José Sosa.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!

X