Carlos Tevez wird Rosario-Trainer: 3 mahnende Beispiele
CA Rosario Central hat einen neuen Trainer. Nur wenige Tage nach Beendigung seiner Spieler-Karriere tritt Carlos Tevez seinen ersten Job als Coach an. Vom grünen Rasen direkt an die Seitenlinie in Argentiniens 1. Liga – ob das gut geht? bwin News hat recherchiert und 3 ehemalige Weltklasse-Akteure gefunden, die „El Apache“ nicht als Vorbild nehmen sollte. Bei ihnen ging der sofortige Einstieg als Trainer bei einem prominenten Klub gründlich in die Hose.
Huddersfield Town – Nottingham Forrest: Wer steigt in die Premier League auf?
Showdown um den Aufstieg in die Premier League! Im Finale der Championship-Playoffs kommt es zum Duell Huddersfield Town – Nottingham Forrest. In der Tabelle waren die beiden Klubs nur durch 2 Punkte getrennt. Wer krönt jetzt seine Saison?
Glasgow Rangers – Celtic Glasgow: Old Firm als Richtungsweiser für die Meisterschaft
Dieses Derby ist ein echter Dauerbrenner. Unglaubliche 427 Mal fand das Stadtduell Glasgow Rangers – Celtic Glasgow bereits statt. Das Old Firm ist damit das meist ausgetragenste Derby Europas. Auch, wenn die beiden Rivalen in einer Saison immer mindestens 3 Mal aufeinandertreffen, ist diese Partie immer etwas ganz Besonderes. Das 428. Derby bekommt durch die Tabellenkonstellation einen zusätzlichen Kick. Unsere Wett-Vorschau zum Nachbarschaftsduell Glasgow Rangers – Celtic Glasgow:
Trabzonspor – Konyaspor: Gesucht wird der neue Meister
In den vergangenen 37 Spielzeiten der Süper Lig wurde 36 Mal ein Klub aus Istanbul türkischer Meister. Einzig Bursaspor durchbrach 2010 die große Dominanz der Hauptstadt-Vereine. In diesem Jahr sieht alles danach aus, dass der Titel nicht nach Istanbul gehen wird. Trabzonspor und Konyaspor haben sich an der Tabellenspitze bereits einen deutlichen Vorsprung erkämpft und machen Platz 1 unter sich aus. Am 25. Spieltag kommt es jetzt zum direkten Duell dieser beidenTeams. Dabei müssen die Gäste fast schon gewinnen, um Hamsik und Co. nicht enteilen zu lassen. Unsere Wett-Vorschau für Trabzonspor – Konyaspor:
MLS: Auf den Spuren von Davies, Scally & Co.
In 4,5 Jahren startet die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA. Um beim Großevent mit den Top-Nationen der ganzen Welt mithalten zu können, setzen die Vereinigten Staaten seit geraumer Zeit auf extreme Talentförderung im eigenen Land. Mit Ricardo Pepi hat der nächste Youngster aus der MLS den Weg in die Bundesliga gefunden. Ein Weg, den bereits Alphonso Davies, Joe Scally oder Tyler Adams eingeschlagen haben. Und es wird nicht der Letzte sein, der den Weg über den Atlantik nach Europa nimmt, um seiner Karriere den nächsten Schub zu geben.
Fenerbahce Istanbul: So läuft es für Mesut Özil und Max Meyer
Anfang des Jahres wechselte Mesut Özil zu seinem Lieblingsklub Fenerbahce Istanbul. In der türkischen Metropole sollte der Weltmeister von 2014 zu alter Stärke zurückfinden. Dies ist ihm bisher nur mittelmäßig gelungen. Mit einem ähnlichen Ziel ist Max Meyer an den Bosporus gekommen. Der ehemalige Schalke-Kicker wurde im Sommer Teamkollege von Özil, kann aber ebenso wenig mit Leistung überzeugen.
Emre Mor und die früh gefallenen Supertalente
Es kommt häufig vor, dass einige Kicker in der Jugend überragen und ihnen schon früh das Talent eines Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo nachgesagt wird. Mindestens genauso oft passiert es allerdings, dass genau diese Jungs später aus unterschiedlichsten Gründen im Profibereich scheitern und oftmals eine Karriere in der Bedeutungslosigkeit verbringen. Wir haben uns nach den ewigen Talenten unserer Zeit, die in diese Kategorie passen, umgesehen. Sowohl bei Emre Mor als auch bei Alen Halolovic und Donis Avdijaj spricht der bisherige Karriere-Verlauf Bände.
Saisonstart Portugal: Ein heißer Titelkampf wird erwartet
Am Wochenende öffnet die portugiesische Liga ihre Pforten für die neue Saison. bwin ist bis 2026 Namensgeber der Primeira Liga. Bookies und Fans erwarten einen spannenden Titelkampf. Nachdem sich Sporting 2021 erstmals nach 19 Jahren Platz 1 sicherte, wollen Benfica und Porto zurückschlagen.
Saisonstart in Schottland: Rangers gehen als Favorit in die Spielzeit
Am 31. Juli startet in Schottland die neue Saison. Die Vorfreude auf Fußball ist im Land riesengroß. In der letzten Spielzeit hieß der Meister erstmals seit 2011 nicht Celtic, sondern Rangers. Die Fans erhoffen sich einen spannenden Titelkampf zwischen den beiden Rivalen aus Glasgow. Der Titelverteidiger um Trainer Steven Gerrard geht als Favorit in die Premiership. Das war letztmals vor 10 Jahren der Fall.
Bundesliga Österreich: Alles beim Alten vor dem Saisonstart
Am Wochenende startet die Bundesliga in Österreich in ihre 48. Spielzeit. 12 Mannschaften kämpfen dann wieder um die Fußball-Vorherrschaft in der Alpenrepublik. Allerdings ist die österreichische Liga in der Spitze in etwa so spannend wie ihr deutsches Pendant. Seit der Saison 2013/14 gewann ausschließlich RB Salzburg die Meisterschaft. Insgesamt standen die Roten Bullen in 12 der vergangenen 15 Jahre auf Platz 1. Auch in dieser Spielzeit ist der Klub der große Favorit auf den Titel.
Nach Martinez-Deal: Diese Stars stauben in Katar mächtig Kohle ab
9 Jahre lang schnürte Javi Martinez die Schuhe für den FC Bayern. Vor wenigen Monaten wurde dann bekannt, dass sich die Wege des Spaniers und des deutschen Rekordmeisters in diesem Sommer trennen werden. Doch so absehbar diese Entscheidung war, so unerwartet ist auch der neue Arbeitgeber des Welt- und Europameisters. Martinez wird nämlich seinen erst 32 Jahre vorerst in der Qatar Stars League bei Qatar SC spielen. Doch der Ex-Bayern-Kicker ist nicht der einzige Star, der im Herbst seiner Karriere ordentlich Kohle in der Wüste scheffelt. Zahlreiche andere Routiniers spielen ebenfalls in Katar.
Kevin Schindler im bwin Interview: „Die Färöer sind ein fußballverrücktes Land – nur etwas gesitteter“
England, Spanien und Italien kann jeder. Die wahre Auslandserfahrung wartet in anderen Ländern. Zum Beispiel auf den Färöer. Wir haben uns Kevin Schindler, der zwischen 2011 und 2014 beim bwin Partnerklub FC St. Pauli aktiv war, geschnappt, um mit ihm über sein erstes Jahr auf der Atlantikinsel bei HB Tórshavn zu sprechen. Ob Kuriositäten auf dem Platz oder Stories der Färinger, die nach 30 Jahren noch höchst interessant sind, das Leben fernab der Heimat hat für den 32-Jährigen einiges zu bieten:
Frauenfußball beim BVB: Aus der Kreisliga in die deutsche Spitze
Große Neuerung bei Borussia Dortmund. Zum 1. Juli 2021 gründet der BVB eine Abteilung für Mädchen- und Frauenfußball. Im Gegensatz zu anderen namhaften Klubs startet die Frauenmannschaft aber nicht durch den Erwerb einer Lizenz in der Bundesliga, sondern in der untersten Kreisklasse. Die Verantwortlichen sprechen vom „Dortmunder Weg“, der das Team bis in die deutsche Spitze führen soll. Exklusiv für bwin News gibt Abteilungsleiterin Svenja Schlenker interessante Einblicke in den Frauenfußball beim BVB.
Copa Libertadores: Brasilianisches Duell im Finale
Eines ist sicher: Nach Flamengo Rio de Janeiro 2020 wird auch ein Jahr später ein Team aus Brasilien die Copa Libertadores gewinnen. Im Finale treffen mit Palmeiras und dem FC Santos gleicht 2 Vereine vom Zuckerhut aufeinander. Wir werfen einen Blick auf das Endspiel in der Copa Libertadores.
Diese Großstädte haben noch nie Bundesliga-Fußball gesehen
Laut Definition darf sich eine Stadt „Großstadt“ nennen, wenn sie mindestens 100.000 Einwohner zählt. Davon gibt es in Deutschland ziemlich viele. Stand 2020 sind es 81. Wir präsentieren die größten Städte Deutschlands, die überhaupt noch nie Bundesliga-Fußball (alle Bundesliga Wetten) zu sehen bekamen.
Die Wiederauferstehung der Glasgow Rangers
Die Glasgow Rangers sind zurück auf der großen Bühne. Bereits seit einigen Jahren kickt der Klub aus der größten Stadt Schottlands wieder in der ersten Liga, doch so gut wie aktuell war der schottische Rekordmeister schon lange nicht mehr. In der heimischen Liga rangieren die Rangers vor dem Erzrivalen Celtic Glasgow auf Platz 1, in der Europa League sind sie auf Kurs in Richtung K.o.-Phase. Diese Entwicklung haben die Blau-Weißen vor allem einem Mann zu verdanken: Trainer Steven Gerrard.