Die 2. Liga gilt schon seit Jahren als die stärkste 2. Liga der Welt. Doch nie hat sie das so eindrucksvoll bewiesen wie in dieser Pokalsaison. Gleich acht der 16 Achtelfinalisten kommen aus dem Unterhaus. Ob die Reise hier für sie zu Ende ist oder noch weiter geht, weiß unsere Wett-Vorschau zum Pokal-Achtelfinale:
1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg (Di, 18:00 Uhr)
Beide Teams mussten am Wochenende empfindliche Niederlagen einstecken. Kaiserslautern ging in Magdeburg 1:4 unter, der Club gar 0:5 zuhause gegen Fortuna Düsseldorf. Beide dürften also nicht vor Selbstvertrauen strotzen, aber zumindest bietet sich so die Möglichkeit, die Schmach schnell zu tilgen. Die Pfälzer werden dabei erstmals von ihrem neuen Trainer Dimitrios Grammozis betreut.
Wett-Tipp: Mit Grammozis zum Sieg
1. FC Magdeburg – Fortuna Düsseldorf (Di, 18:00 Uhr)
Nach zuvor 8 Ligaspielen ohne Sieg (0-2-6) feierte Magdeburg zuletzt 2 Dreier in Folge. Im Pokal nahm man zuletzt die schwere Hürde Kiel im Elfmeterschießen. Die Fortuna hat sich zu einem echten Aufstiegsaspiranten entwickelt und bei den letzten beiden Siegen jeweils 5 Tore erzielt, im Pokal n der letzten Runde in Unterhaching gar 6.
Wett-Tipp: Mehr als 3,5 Tore
Bor. Mönchengladbach – VfL Wolfsburg (Di, 20:45 Uhr)
Bei beiden Teams weiß der Fan nicht so recht, wo er dran ist. Die Fohlen zeigten auf die Niederlage im Derby in Köln mit 4 Siegen aus den nächsten 6 Pflichtspielen (4-1-1) eine gute Reaktion. Wolfsburg schmiss im Pokal zuletzt zwar Titelverteidiger Leipzig raus, konnte aber nur 2 der letzten 8 Pflichtspiele gewinnen (2-1-5).
Wett-Tipp: Gladbach kommt knapp weiter.
FC 08 Homburg – FC St. Pauli (Di, 20:45 Uhr)
Der FC 08 Homburg ist die große Überraschung der diesjährigen Pokalsaison, schmiss schon Bundesligist Darmstadt (3:0) und Zweitligist Fürth (2:1) raus. Doch auf den Tabellenführer der Regionalliga Südwest wartet jetzt ein echter Brocken, denn der Tabellenführer der 2. Liga ist in dieser Saison noch ungeschlagen. Dabei ist die Defensive das Prunkstück, denn in 15 Partien kassierten die Kiezkicker nur 13 Tore, auch im Pokal in 2 Spielen bisher erst eines (beim 2:1 gg. Schalke).
Wett-Tipp: St. Pauli siegt zu null
1. FC Saarbrücken – Eintracht Frankfurt (Mi, 18:00 Uhr)
Vom 2:1-Sieg in der letzten Pokalrunde gegen den haushohen Favoriten FC Bayern werden die Saarbrücker Fans noch ihren Enkeln erzählen. Gegen Eintracht Frankfurt ist eine vergleichbare Leistung von Nöten, um ins Viertelfinale einzuziehen. Zumindest defensiv scheint sich der aktuell Tabellen-11. der 3. Liga gefunden zu haben und spielte zuletzt vier Mal in Folge zu null, darunter ein 1:0 gegen Tabellenführer Dresden. Hinzu kommt, dass die SGE nicht in Form ist und in den letzten drei Spielen nur einen Zähler einfahren konnte (0-1-2).
Wett-Tipp: Die Partie geht ins Elfmeterschießen
Bayer 04 Leverkusen – SC Paderborn 07 (Mi, 18:00 Uhr)
Nach 14 Pflichtspielsiegen in Folge musste sich Bayer Leverkusen am Sonntag mit einem 1:1 gegen Borussia Dortmund zufrieden geben. Doch das Team von Trainer Xabi Alonso ist extrem gut drauf und wird sich auch vom SC Paderborn nicht aufhalten lassen, der vor Saisonbeginn zum erweiterten Favoritenkreis in Liga 2 galt, doch aktuell eher nach unten schauen muss. Doch Achtung Bayer, auch in der 2. Pokalrunde in Freiburg war Paderborn Außenseiter, gewann aber 3:1.
Wett-Tipp: Bayer ist zu stark, Heimsieg
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund (Mi, 20:45 Uhr)
Im Top-Spiel dieser Pokalrunde wird der VfB versuchen, an die Leistung von vor 3 Wochen anzuknüpfen, als man dem BVB in allen Belangen überlegen war (2:1). Doch die Borussen kommen mit dem Selbstvertrauen des 1:1 in Leverkusen, als man dem Tabellenführer immerhin einen Punkt abknüpfen konnte. Dabei enttäuschte man zwar spielerisch, aber der Zweck heiligte hier alle Mittel.
Wett-Tipp: Enge Kiste, Remis nach 90 Minuten.
Hertha BSC – Hamburger SV (Mi, 20:45 Uhr)
Eine Paarung, die vor Tradition nur so strotzt. Und doch ist es nur die Partie zweier Zweitligisten, die aktuell nicht auf einem direkten Aufstiegsplatz stehen. Zumindest ist die Hertha jetzt seit 6 Pflichtspielen ungeschlagen (3-3-0) und bewies in der letzten Pokalrunde, wozu man in der Lage sein könnte (3:0 gg. Mainz). Der HSV ist Dr. Jekyll und Mr. Hyde: Zuhause perfekt mit sieben Siegen in sieben Spielen, doch auswärts gelang erst ein Sieg (1-4-3). Im Pokal gab es aber zumindest zwei Auswärtssiege, die aber in der Verlängerung (4:3 in Essen) bzw. im Elfmeterschießen (in Bielefeld).
Wett-Tipp: Hamburgs Auswärtsschwäche hält an, Hertha kommt weiter