Die 3. Liga öffnet am kommenden Freitag für die 15. Spielzeit ihre Pforten. 4 Auf- und 3 Absteiger schließen sich der von bwin gesponsorten Spielklasse an und kämpfen an 38 Spieltagen um wichtige Zähler. Für gleich 3 Klubs ist es die Premierensaison in der eingleisigen 3. Liga. Obgleich ein Verein in der Vergangenheit schon für ordentlich Furore im deutschen Profifußball sorgte. Wir blicken in unserer Infografik auf die Neulinge sowie auf die Meisterfavoriten der Liga.
14 Jahre, für die Fans von Rot-Weiss Essen eine halbe Ewigkeit, hat der Ruhrpott-Klub auf diesen Moment hingearbeitet – die Rückkehr in den Profifußball! 2008 verpasste RWE die Qualifikation für die neu geschaffene 3. Liga (alle Wetten zur 3. Liga) auf den letzten Metern und musste zwischenzeitlich sogar in die Oberliga zwangsabsteigen. Die Fans, auch wenn sich nur noch die Ältesten daran erinnern können, wünschen sich nichts sehnlicher zurück als den Erfolg – Meister und Pokalsieger – der 50er-Jahre. Gleich zum Auftakt kommt es zum Aufsteiger-Duell mit dem SV Elversberg. Die Saarländer haben bereits eine Drittliga-Spielzeit absolviert, mussten jedoch im Jahr 2015 als Tabellen-18. sofort wieder in die Regionalliga runter.

Aufsteiger mit großer Chance auf den Klassenerhalt
Wie RWE starten auch der VfB Oldenburg und die SpVgg Bayreuth ohne jegliche Drittliga-Erfahrung in die neue Saison. Die Oldenburger waren sogar 25 Jahre im Amateurfußball unterwegs. In der Aufstiegssaison kassierten die Niedersachsen nur 2 Niederlagen. In Bayreuth wartete man sogar seit 32 Jahren auf die Rückkehr in den Profifußball.
Hoffnungen auf den Klassenerhalt dürfen sich dabei wohl alle 4 Mannschaften machen. Von 43 Aufsteigern suchte nur 8 das Abstiegsgespenst heim. Als deutlich schwieriger gestaltet sich ein Durchmarsch in die 2. Bundesliga. Dieses Kunststück vollbrachten mit dem SC Paderborn (2008/09), RB Leipzig (2013/14), den Würzburger Kickers (2015/16) und Jahn Regensburg (2016/17) nur 4 Vereine.

SGD bei Trainern und Bookies Top-Favorit
Im Aufstiegsrennen werden andere Namen weitaus höher gehandelt. Allen voran die Absteiger aus Dresden und Ingolstadt. Sowohl unsere Buchmacher als auch die Trainer der 20 Drittliga-Vereine zählen die SGD und den FCI zu den Top-Favoriten. Besonders auffällig: Kein einziger Coach nannte nicht die Sachsen als kommenden Aufsteiger. Bei Aufstiegskandidat Nummer 3 sind sich Bookies und Cheftrainer allerdings uneinig. Während die Mannen an der Seitenlinie die Kicker aus dem Erzgebirge vorne sehen, ist es bei den Buchmachern der TSV 1860 München. Die Löwen mussten sich bereits in der Vorsaison nur knapp geschlagen geben und verpassten die Relegation um lediglich 3 Zähler.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!Was ebenfalls das Pendel in Richtung Absteiger ausschlagen lässt: In 9 von bisher 14 absolvierten Spielzeiten gelang einem ehemaligen Zweitligisten der sofortige Wiederaufstieg. Und wie sollte es auch anders sein, waren es Dynamo Dresden, der FC Ingolstadt und Erzgebirge Aue, die sich in diesem erlesenen Kreis bewegen. Dass gleich allen 3 Mannschaften der direkte Wiederaufstieg gelang, gab es in der Drittligahistorie noch nie. Aber die 3. Liga (alle Wetten zur 3. Liga) ist immer wieder für etwas Neues gut.