Egal, ob eine Saison in der 3. Liga vertreten oder gleich fast ein ganzes Jahrzehnt – in diesem Ranking finden sich alle aktuellen 20 Drittliga-Klubs wieder. Wir haben uns auf die Suche nach den besten Drittliga-Torschützen eines jeden Vereins gemacht und sind natürlich fündig geworden.
Seit 2008 gibt es neben der 1. und 2. Bundesliga eine 3. Profi-Klasse im deutschen Fußball – die 3. Liga (alle 3. Liga-Wetten). 11 komplette Spielzeiten sind seitdem ins Land gezogen und insgesamt 57 Vereine haben an der 3. Liga teilgenommen. In all den Jahren fielen zahlreiche Treffer und so mancher Rekord wurde gebrochen. Doch wir beschäftigen uns hier nicht mit den ligaweiten Bestmarken, sondern mit denen eines jeden Klubs. Wer traf für welchen Verein am häufigsten in der 3. Liga? Wir liefern Antworten!
Keiner kann es wie Fink
Anton Fink ist eine Drittliga-Legende. Mit 136 Treffern ist er amtierender Rekordtorschütze der 3. Liga. Diese Treffer erzielte er für die SpVgg Unterhaching, den Chemnitzer FC, den VfR Aalen und den Karlsruher SC, bei dem er noch immer aktiv ist. Doch die größten Fußstapfen hinterließ Toni in Chemnitz. Satte 86 Mal war er für die Sachsen erfolgreich. Kein anderer Spieler traf häufiger für den CFC in Liga 3.
Während Fink derzeit nicht an seinem Drittliga-Torekonto arbeiten kann, schwingt sich Christian Beck immer mehr zu einer Legende auf. Seit Januar 2013 kickt der Angreifer für den 1. FC Magdeburg und ist seitdem nicht mehr aus dem Kader der Blau-Weißen wegzudenken. In dieser Saison markierte er bislang 6 Treffer für den FCM, sodass Beck in seiner gesamten Drittliga-Zeit in Magdeburg inzwischen auf 55 Tore kommt.
Routinier Bunjaku Rekordhalter der Viktoria
Chemnitz und Magdeburg sind gute Beispiele für eine mehrjährige Teilnahme an der 3. Liga, Viktoria Köln ist dagegen mit Waldholf Mannheim einer von nur 2 Klubs, der aktuell seine erste Saison in der 2008 gegründeten Spielklasse absolviert. Dementsprechend einfach ist die Rechnung bei den Domstädtern. Der aktuelle Top-Torjäger ist auch der ewige Drittliga-Rekordschütze des Vereins. Und das ist Albert Bunjaku. Mit seinen 10 Treffern aus 14 Spielen kann der inzwischen 35-Jährige eine äußerst gute Quote vorweisen. Doch mit Simon Handle sitzt dem Schweizer mit kosovarischen Wurzeln ein Teamkollege dicht im Nacken. Es ist also gut möglich, dass im Laufe der Spielzeit noch ein Bestmarken-Wechsel über die Bühne geht.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Unser Blick schweift weiter nach Jena. Dort läuft es aktuell nicht ganz rund. Mit 5 Punkten belegt der FC Carl Zeiss den letzten Platz der Drittliga-Tabelle. Mit 12 Treffern ist auch das Torekonto der Thüringer nicht gerade prall gefüllt. Deutlich besser hat es in der Vergangenheit Sebastian Hähnge gemacht. Der heute 41-Jährige traf satte 31 Mal für die Jenaer in der 3. Liga. Gleich die Premieren-Saison in Liga 3 war seine beste. 10 Mal netzte er 2008/09 für den FCC. Ärgster Verfolger aus dem aktuellen Kader ist Julian Günther-Schmidt. Der 25-Jährige erzielte bisher 13 Drittliga-Tore für Jena.
König thront in Zwickau
Seitdem Ronny König in Zwickau ist, trifft er wie am Fließband. Sowohl in Aue und Darmstadt als auch in Chemnitz hatte der Angreifer zuvor Ladehemmung. Doch seit 2016 läuft es für ihn. 15 Treffer, 11 Treffer und noch einmal 11 Treffer sind seine Ausbeute aus den vergangenen 3 Saisons. Dementsprechend verdient und eindeutig hat sich König den Sonnenplatz beim FSV Zwickau geschnappt. Auf insgesamt 39 Buden kommt er für den FSV in Liga 3.
Inzwischen spielen die Würzburger Kickers bereits ihre 4. Drittliga-Saison. Einer hat einen besonders guten Eindruck hinterlassen: Orhan Ademi. In 2 Spielzeiten erzielte er 23 Tore für die Unterfranken. Rekord bei den Kickers! Kein Wunder, dass da die finanzstärkeren Vereine auf den Angreifer aufmerksam wurden. Seit Juli 2019 kickt Ademi nun bei Eintracht Braunschweig, konnte seine Leistungen dort bisher jedoch nicht bestätigen. Gerade einmal 2 Treffer gelangen ihm in 8 Einsätzen.
Kruppke, ein 2. „König“ und der SV Waldhof
Apropos Braunschweig. Dort belegt eine echte Vereinslegende den ersten Platz in der ewigen Drittliga-Torschützenliste. Dennis Kruppke war einer der Helden, die für den Durchmarsch bis in die Bundesliga (Saison 2013/14) verantwortlich waren. In der 3. Liga traf er 36 Mal für die Eintracht. Noch mehr Tore hat Kingsley Onuegbu beim MSV Duisburg erzielt. Der Deutsch-Nigerianer, der inzwischen bei Nea Salamis Famagusta auf Zypern spielt, hat mit 39 Treffern die Bestmarke bei den Zebras inne.
Doch kommen wir von den Rängen ganz oben zu den Plätzen unten. Der Vereinsrekordhalter mit den wenigsten Drittliga-Buden ist nicht nur ein Spieler. Beim SV Waldhof Mannheim teilen sich derzeit 2 Akteure diesen Titel. Valmir Sulejmani und Gianluca Korte trafen in der ersten Drittliga-Saison der Kurpfälzer bislang beide 4 Mal. Einen geteilten Rekordschützen gibt es außerdem bei 2 weiteren Klubs: Preußen Münster und dem 1. FC Kaiserslautern. In der Pfalz sind es Florian Pick und Christian Kühlwetter mit 13 Treffern, für den SCP aus Münster waren Amaury Bischoff und Adriano Grimaldi je 30 Mal erfolgreich.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!