200. Treffer: Waynes Tor-Welt
200. Treffer: Waynes Tor-Welt

200. Treffer: Waynes Tor-Welt

Seit Montagabend ist die Karriere von Stürmerstar Wayne Rooney (31) um 1 Rekordmarke reicher. Der Angreifer vom FC Everton, der nach seiner Rückkehr zu den Toffees aufzublühen scheint, erzielte sein 200. Tor in der englischen Premier League. Damit hat Rooney in Sachen erfolgreichster Torjäger der 1992 gegründeten Eliteliga nur noch 1 Schützen vor sich.

Was hat Wayne Rooney in seinem 13. und letzten Jahr bei Manchester United nicht alles über sich lesen müssen? Am Ende sei er, nicht mehr torgefährlich, nicht teamfähig, hieß es in den britischen Boulevardblättern immer wieder über ihn. Munition erhielten die Gazzetten dabei immer wieder von United-Coach José Mourinho. Der hatte Rooney nach seiner Ankunft in Manchester 2016/2017 mit nur 15 Startelf-Einsätzen in 28 Premier-League-Spielen degradiert.

Rooney: Immer wieder gegen City…

Alles Schnee von gestern. Am Montagabend zeigte es Wayne Rooney allen Kritikern, die ihn nach der Rückkehr zum FC Everton abschrieben hatten. Nach 35 Minuten ließ Rooney mit seinem Treffer zum 0:1 gegen Manchester City das Etihad Stadium verstummen. Er drehte jubelnd ab, legte die Hände hinter die Ohrmuscheln. Eine Jubelpose, die er in Diensten von City nur allzu gern für die Anhänger des Stadtrivalen parat hatte. „Wild Wayne“ zeigte allen: „Ich hör Euch gar nicht, aber ich bin noch nicht fertig!“ Es war sein 2. Saisontreffer im 2. Spiel.

Mourinho muss sich ärgern

Vermutlich ballte Mourinho auf der Tribüne in diesem Moment die Faust in der Tasche. Rooney ist ein Spieler, der die Premier League geprägt hat. Wie am 19. Oktober 2002 gegen den FC Arsenal, als er mit seinem 1. Liga-Treffer im Trikot des FC Everton zum bis dahin jüngsten Torschützen der 1992 gegründeten englischen Fußball-Eliteklasse wurde. Manchester United ließ sich die Dienste des bulligen, enorm abschlussstarken und auch bei Freistößen stets gefährlichen, immer ein bisschen unbekümmert wirkenden Jungen aus dem Liverpooler Arbeiterviertel Croxteth im Sommer 2004 mehr als 35 Mio. € kosten. Seine Erfolgsbilanz bei den Red Devils: 5-mal Meister, 1-mal FA Cup-Sieger, Champions-League-Sieger 2008 sowie Europa-League-Gewinner 2017.

Mit dem Treffer gegen die Citizens zog Rooney als erst 2. Spieler in den exklusiven Kreis der Torjäger ein, die mindestens 200-mal in der Premier League eingenetzt hatten. Das 0:1 im Etihad (Endstand: 1:1) war sein 153. mit seinem starken rechten Fuß erzieltes Tor. Gleichzeitig war es sein 173. Strafraum-Treffer. Eine besondere Note: Im Stadion des Stadtrivalen von Manchester City hatte Wayne Rooney im Dezember 2012 bereits sein 150. Liga-Tor erzielt. Überhaupt scheinen die Sky Blues der Lieblingsgegner des 119-fachen englischen Nationalspielers zu sein. Im Dezember 2006 erzielte er beim 3:1-Erfolg im Derby mit gerade mal 21 Jahren gegen City sein 50. Premier-League-Tor.

Auch die Profis und Fans von Newcastle United reißen sich nicht gerade um die Gastspiele des Wayne Rooney. 14 Treffer erzielte er gegen die Magpies, davon 8 im St. James‘ Park. 13-mal klingelte es im Kasten von Aston Villa, wenn Rooney mit United oder Everton zu Gast war. Die Anhänger von West Ham United mussten im Boleyn Ground 11 Rooney-Tore hinnehmen.

Keiner legte mehr Rooney-Tore vor als Ronaldo

Rooneys fleißigster Tor-Vorarbeiter ist kein geringerer als Cristiano Ronaldo. Der Portugiese legte in seiner Zeit bei Manchester United 13 Tore für seinen englischen Teamkollegen auf. Das Duo führte United mit 14 Buden 2007 zum Meistertitel. Einer der 1. Gratulanten war der Mann, der mit 260 Treffern aus 441 Liga-Spielen immer noch die ewige Torjägerliste der Premier League anführt: Alan Shearer. „Es war etwas einsam in diesem 200er-Klub“, twitterte der 47-Jährige, „willkommen und Glückwunsch, Wayne Rooney.“

In 76 Pflichtspielen erzielte Wayne Rooney bislang 17 Treffer für den FC Everton, zu dem er im Sommer 2017 zurückkehrte.

 

X