Dudziak zum HSV: Der 10. Überläufer vom FC St. Pauli
Dudziak zum HSV: Der 10. Überläufer vom FC St. Pauli

Dudziak zum HSV: Der 10. Überläufer vom FC St. Pauli

Der Hamburger SV hat die 2. Neuverpflichtung für die kommende Saison unter Dach und Fach gebracht. Von Stadtrivale FC St. Pauli wechselt Jeremy Dudziak zu den Rothosen. Der 23-Jährige ist der 10. Spieler, der den Weg vom FCSP zum HSV findet. Wir sagen euch, wer die 9 Vorgänger von ihm waren.

Ein Wechsel innerhalb Hamburgs vom FC St. Pauli zum HSV gilt als verpönt, ebenso der umgekehrte Weg. Trotzdem kommt ein Transfer zwischen den beiden rivalisierenden Vereinen immer Mal wieder zustande. Von den Rothosen zog es bislang 13 Spieler (11 fixe Transfer, 2 Leihen) auf direktem Weg zum Kiez-Klub, inklusive Jeremy Dudziak tauschten 10 Akteure das Trikot mit der Raute gegen das braune Jersey ein.

Die 9 Überläufer vom FC St. Pauli zum HSV vor Jeremy Dudziak

Rolf Börner und Karl-Heinz Liese

Das Duo schloss sich gemeinsam im Juli 1955 dem HSV an. Liese trug nur ein Jahr das FCSP-Trikot, blieb im Anschluss allerdings 8 Jahre bei den Rothosen. Börner kickte 5 Jahre für St. Pauli und blieb bis zu seinem Karriereende 1958 beim HSV. Die beiden Akteure feierten mit dem Klub 7 Norddeutsche Meisterschaften.

Holger Hieronymus

Heutzutage wird der 60-Jährige vor allem mit dem HSV in Verbindung gebracht. Profi wurde er allerdings als Paulianer. Nachdem ihm 1978 der Sprung von der U19 zu den Pauli-Profis gelang, wechselte er nur ein Jahr später zum Stadtrivalen. Aufgrund einer schweren Verletzung musste der 2-fache Nationalspieler 1984 seine Karriere beenden.

Ralf Brunnecker

Der gebürtige Hamburger schnürte seine Stiefel ebenfalls für die beiden großen Klubs der Stadt. Bis 1981 ging der Stürmer für St. Pauli auf Torejagd, bevor er dem Lockruf des HSV erlag. Er gehörte zum erfolgreichen HSV-Kader, der 1983 den Pokal der Landesmeister errang. Aufgrund der großen Konkurrenz kam er allerdings kaum zum Einsatz und spielte ab 1984 nur noch für die Amateurmannschaft.

Thomas Hinz

2 Jahre FC St. Pauli (1984-86) und 3 Jahre HSV (1986-1989) – diese Zahlen stehen in der Vita des ehemaligen Verteidigers. Insgesamt lief er für beide Klubs jeweils 34 Mal auf. Seine Karriere beendete er im Anschluss an sein HSV-Engagement in der Oberliga beim TuS Hoisdorf.

Fred Klaus

Der gebürtige Franke spielte von 1986 bis 1988 für St. Pauli und von 1988 bis 1989 für den HSV. Während er beim FCSP noch Stammspieler und Leistungsträger war, blieb ihm im Raute-Trikot oftmals nur die Rolle des Bankdrückers. Bis zu seinem Karriereende spielte Klaus noch für 6 weitere Vereine.

Carsten Wehlmann

Der Torhüter ist bis heute der teuerste Spieler, der vom FC St. Pauli zum HSV wechselte. Die Rothosen bezahlten im Juli 2000 umgerechnet 400.000 € für die Dienste des damals 28-Jährigen. Für den Kiez-Klub lief er insgesamt 54 Mal auf, beim HSV war er nur Ersatztorhüter und kam lediglich für die 2. Mannschaft zum Einsatz.

Christian Rahn

Der schussgewaltige Linksfuß ist der wohl bekannteste Spieler, den es vom FCSP zum HSV zog. Ablösefrei schloss er sich 2002 nach zuvor 8 Jahren bei St. Pauli dem HSV an. Im rot-weiß-blauen-Trikot avancierte er sogar zum Nationalspieler und spielte zwischen Mai 2002 und März 2004 5 Mal für Deutschland. 2005 zog es ihn weiter zum 1. FC Köln, bis er 2015 nach 3 weiteren Stationen seine Karriere beim FC St. Pauli II beendete.

Christian Rahn (r.) bestritt in seiner Karriere 117 Bundesliga- und 155 Zweitligaspiele.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X