Der 1. FC Köln wird seiner Favoritenrolle in der 2. Bundesliga gerecht. Die Domstädter steuern geradewegs auf den Aufstieg zu. Hauptverantwortlich dafür ist die starke Offensive um Top-Torjäger Simon Terodde, der zusammen mit seinen Sturmkollegen nach Belieben trifft. Neben dem Aufstieg winken dem Team noch einige Rekorde und neue Bestwerte.
Wer soll den 1. FC Köln noch aufhalten? 6 Spieltage vor Saisonende steht der Klub an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga (alle 2. Bundesliga Wetten) und weist einen Vorsprung von 10 Punkten auf den Relegationsrang auf. So langsam können sie in der Domstadt den Sekt kaltstellen.
Die bisherige Saison des Anfang-Teams verlief keinesfalls reibungslos. Auf eines war allerdings immer Verlass: Die Offensive überzeugte in regelmäßiger Häufigkeit! Nur bei der 0:1-Niederlage beim HSV blieb Köln ohne Treffer. Nach 28 Spielen stehen bereits 74 Tore für die Rheinländer zu Buche. Das ist nicht nur Bestwert der 2. Liga, sondern auch die höchste Trefferanzahl im deutschen Profifußball. Nur Bayern München (ebenfalls 74 Tore nach 28 Spieltagen) kann mit der Kölner Offensive Schritt halten.
Bestes Sturmduo aller Zeiten
Großen Anteil an den vielen Köln-Toren haben Simon Terodde und Jhon Cordoba. Das Duo erzielte zusammen 44 (!) der bisherigen 74 Treffer. Damit gehen 60% aller Köln-Tore auf das Konto der beiden Stürmer. Terodde und Cordoba haben den Ball öfter in die gegnerischen Maschen befördert, als 15 andere Zweitligisten mit ihrem gesamten Team. Der Deutsche und der Kolumbianer werden als bestes Sturmduo aller Zeiten in die Geschichte der 2. Liga eingehen – das ist bereits 6 Spieltage vor Saisonende sicher.
Terodde zieht mit Günther gleich
28 Treffer stehen bereits auf dem Konto von Terodde. Dafür benötigte der 31-Jährige lediglich 27 Einsätze. Die Torjägerkanone ist ihm nicht mehr zu nehmen. Sein ärgster Konkurrent ist Teamkollege Cordoba, der bislang 16 Mal einnetzte. Der gebürtige Bocholter wird zum 3. Mal nach 2016 und 2017 bester Torschützen im deutschen Unterhaus und damit mit Rekordsieger Emanuel Günther (1978, 1980, 1984) gleichziehen.
Bestwerte von Demandt und Völler wackeln
Terodde hat allerdings noch weitere persönliche Ziele. Er könnte als erster Spieler seit Sven Demandt 1988/89 die 30-Tore-Marke knacken. Zudem fehlen ihm nur noch 5 Treffer, um Demandt (121 Tore) als erfolgreichsten Torschützen der 2. Liga abzulösen. In der eingleisigen 2. Liga hält Rudi Völler den Rekord mit den meisten Treffern pro Saison. „Tante Käthe“ traf in der Saison 1981/82 37 Mal für 1860 München – hatte damals allerdings in der 20 Teams umfassenden Liga auch 4 Spieltage mehr zur Verfügung. Um diesen Bestwert zu brechen, muss sich Terodde in der heißen Endphase mächtig strecken.
Wird Köln das treffsicherste Zweitliga-Team der Geschichte?
Ein weiterer Rekord, der wackelt, ist der Bestwert von Hannover 96 aus der Saison 2001/02. Damals erzielten die Niedersachsen starke 93 Tore in 34 Spielen. Weder davor noch danach wurde diese Marke von einem anderen Klub überboten. Sollte Köln seine Treffsicherheit bis zum Saisonende beibehalten, ist die Einstellung dieses Rekords im Bereich des Möglichen. Stand jetzt würde Köln hochgerechnet auf 90 Treffer kommen. Das wäre in jedem Fall der höchste Wert in diesem Jahrzehnt. Um den Rekord der letzten 10 Jahre zu brechen, fehlen Terodde und Co. nur noch 3 Tore. Mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit wird das Anfang-Team die Leistung von Eintracht Frankfurt aus der Saison 2011/12 übertreffen. Den Rest werden die kommenden Wochen zeigen.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.