Der Blick auf die Tabelle der 2. Bundesliga zeigt: Selbst Teams, die eigentlich oben mitspielen, müssen noch um den Klassenverbleib zittern. Der Abstand von Platz 5 (38 Punkte/Arminia Bielefeld) zu Rang 16 (33 Zähler/Erzgebirge Aue) beträgt 7 Spieltage vor Saisonende nur 5 Zähler. Zum Vergleich: Auf Relegationsplatz 3 (44 Punkte/Holstein Kiel) hat Bielefeld 6 Punkte Rückstand. Selbst für die Arminia geht es aktuell mehr um den Nichtabstieg, als um den Aufstieg.
Wenn wir den Tabellenvierten SSV Jahn Regensburg (40 Punkte) mal außen vor lassen, sind es also 14 Teams, die vor dem Saisonendspurt abstiegsbedroht sind. Damit steht fest: Uns stehen in der 2. Bundesliga spannende Wochen bevor. VfL Bochum, Union Berlin, FC St. Pauli, Dynamo Dresden: All diese Traditionsmannschaften könnte es treffen.
Darmstadt und Kaiserslautern abgeschlagen
Allerdings geht es wohl nur noch darum, wer am Ende Relegationsplatz 16 belegt. Für die beiden Schlusslichter SV Darmstadt 98 (28 Zähler) und 1. FC Kaiserslautern (25 Punkte) sieht es ziemlich düster aus. Der Bundesliga-Absteiger aus Darmstadt gewann nur eines der letzten 8 Spiele (4 Niederlagen, 3 Remis) und kommt schon lange nicht mehr vom Fleck. Lautern schöpfte zwar zuletzt unter der Regie des neuen Trainers Michael Frontzeck neue Hoffnung und holte mit ihm bisher 13 von 24 möglichen Punkten. Der Rückstand auf Platz 16 beträgt aber immer noch satte 8 Zähler.
Aue und Bochum sind gut drauf
Gehen wir nun einmal davon aus, dass sich Darmstadt und Kaiserslautern nicht mehr retten: Wer wird Relegationsrang 16 belegen? Nach aktuellem Stand müsste Aue den Gang in die Relegation antreten. Allerdings gewannen die Veilchen zuletzt 2:1 gegen den direkten Konkurrenten SpVgg Greuther Fürth und bewiesen damit, dass sie der Drucksituation Stand halten können. Fürth hatte zuvor immerhin 3 Siege in Serie eingefahren. Aue musste nun seit 6 Partien keine Niederlage mehr hinnehmen und scheint pünktlich vor dem Endspurt gut drauf zu sein.
Dass der VfL Bochum am Ende auf Platz 16 rangiert, ist eher unwahrscheinlich. Der Revierklub hat zwar nur einen Zähler Vorsprung, befindet sich aber mit Neu-Trainer Robin Dutt in starker Verfassung. Aus den letzten 3 Partien holte der VfL 7 von 9 möglichen Zählern, zuletzt wandelte Bochum in Sandhausen einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Erfolg um.
Heidenheim im Formtief
Unserer Einschätzung nach hat der 1. FC Heidenheim mit die schlechtesten Karten. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt, der schon seit 2007 beim FCH im Amt ist, rangierte in der Hinserie bereits einige Spieltage auf dem Relegationsplatz und befindet sich seit Wochen in schlechter Verfassung. Zuletzt gab es nur 2 Zähler aus 4 Spielen, der Vorsprung auf Platz 16 ist auf einen Punkt geschrumpft.
Hinzu kommt, dass Heidenheim in den nächsten Wochen schwierige Spiele bevorstehen. Auf das Heimspiel gegen Bundesliga-Absteiger FC Ingolstadt (31. März) folgen die Duelle beim zweitplatzierten 1. FC Nürnberg (7. April) und gegen Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf (15. April).
Gegen Ingolstadt droht Ende März zunächst einmal die 3. Niederlager in Folge. Verliert Heidenheim nach den Partien in Dresden (2:3) und in Kiel (1:2) auch das Spiel gegen Ingolstadt? Quote 2.10 (Alle Wetten zur 2. Bundesliga).
Der bwin Neukunden Bonus: 100 € einzahlen, mit 200 € wetten!
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.
