Unverzichtbar! Das sind die Lebensversicherungen der 2. Bundesliga
Unverzichtbar! Das sind die Lebensversicherungen der 2. Bundesliga

Unverzichtbar! Das sind die Lebensversicherungen der 2. Bundesliga

Die Lebensversicherung – über viele Jahre war das liebstes Vorsorgeprodukt der Deutschen. Längst hat dieser Begriff seinen Weg aus der Finanzwelt in die Fußball-Alltagssprache gefunden. Überschriften wie „Verein X bleibt dank Lebensversicherung Y auf Aufstiegs-Kurs“ springen uns fast jede Woche ins Auge. Die Stürmer, die von den Medien so betitelt werden, versprechen eine gewisse Rendite – in Form von Toren und Vorlagen. Unsere Grafik zeigt, wer wirklich als personifizierte Lebensversicherung seines Zweitliga-Klubs (alle Wetten zur 2. Bundesliga) bezeichnet werden darf.

Dynamo-Krise? Nicht bei Moussa Koné!

3 Trainer innerhalb einer Saison sind selten ein gutes Zeichen! So auch bei Dynamo Dresden. Die Sachsen feuerten zunächst Ende August Uwe Neuhaus und nun im Februar auch dessen Nachfolger Maik Walpurgis. Nun soll mit Cristian Fiel eine Dynamo-Legende die SGD wieder ins Tabellenmittelfeld führen. Ein Spieler, auf den der neue Coach nicht verzichten kann, ist Moussa Koné. Der Senegalese ist erst 22 Jahre alt und doch für Dresden bereits unverzichtbar. Satte 9 Treffer und 7 Assists gelangen ihm in 22 Liga-Spielen. Damit war er an 16 von 26 Toren der Dynamos beteiligt.

Die Nummer 2 der Scorerliste und der Torjägerliste der 2. Bundesliga ist Lukas Hinterseer schon. Jetzt schnappt sich der Österreicher auch noch Platz 2 des Lebensversicherungen-Rankings. Der 27-Jährige traf in dieser Saison bisher 12 Mal für den VfL Bochum, bereitete außerdem noch 6 Buden seiner Kollegen vor. 18 Torbeteiligungen bei 33 VfL-Toren ergeben einen Wert von 54,5%.

Trifft Beck auch in 6. Saison in Folge zweistellig?

Ebenfalls die 50%-Marke knackt Christian Beck. Für den Aufsteiger 1. FC Magdeburg ist der Angreifer eine wirkliche Lebensversicherung. Seit 2013 knipst Beck in jeder Saison zweistellig! Und auch in der laufenden Spielzeit ist er mit 8 Toren bester Torschütze des FCM. Trifft er noch 2 Mal, wäre es seine 6. Saison in Serie, in der er die 10-Treffer-Marke knackt. Zu seinen 8 Toren werden noch 6 Assists hinzugerechnet, sodass Beck an 14 von 27 Magdeburger Treffern beteiligt war (51,8%).

Doch nun fragen sich alle: Wo bleibt Top-Torjäger Simon Terodde in unserem Ranking? Antwort: Auf Platz 4! Der 23-Tore-Mann schafft es nicht aufs Treppchen, weil der 1. FC Köln in dieser Saison bereits so viele Tore geschossen hat. Mit 57 Buden stellt der Effzeh den besten Angriff der Liga. 28 Scorerpunkte (23 Treffer und 5 Vorlagen) reichen da nicht für die 50%-Marke. Teroddes Teamkollege Dominick Drexler schafft es als stärkster Vorbereiter der Liga (12 Assists) nicht einmal in die Top 10 unserer Liste.

Ebenso ärgerlich sind die Platzierungen eines Trios. Paderborns Philipp Klement (16 Scorerpunkte), Sven Michel (14) und Bernard Tekpetey (13) nehmen sich quasi gegenseitig die Punkte weg, haben dafür die Verantwortung gut verteilt. Daher reicht es auch für keinen SCP-Kicker, um in unserer Auflistung einen Platz zu bekommen. Mit 54 Toren haben die Ostwestfalen den zweitbesten Angriff der 2. Bundesliga.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Mittendrin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X