1. Runde DFB-Pokal – die fußballfreie Zeit hat für die 18 Teams aus der Bundesliga am Freitag ein Ende. Dann kommt es in insgesamt 32 Partien wieder zum Duell David gegen Goliath. Die Erst- und Zweitligisten sind favorisiert, die unterklassigen Klubs rechnen sich aber Chancen aus. Wie viele Favoriten scheitern im Schnitt? Welche Top-Klubs sind quasi immun gegen Blamagen? Welche Underdogs sind für eine Überraschung gut? Unsere große Infografik liefert Antworten.
„Der Pokal hat seine eigenen Gesetze!“ Trainer-Legende Otto Rehhagel sagte einst diesen berühmten Satz. Diese Aussage trifft auf die 1. Runde im DFB-Pokal (alle DFB-Pokal Wetten) zu wie die Faust aufs Auge und sagt aus, dass nicht immer der höherklassige Klub gewinnt. In jedem Jahr kommt es zum Pokalstart zu Überraschungen. Aber nicht jeder Bundesligist ist anfällig für eine Blamage. Vor allem die Bayern und der BVB halten sich bereits seit Jahren schadlos.
1. Runde DFB-Pokal: Überraschungen sind garantiert
In den vergangenen 10 Jahren erreichten nie alle 18 Erstligisten die 2. Runde. Letztmals gaben sich die Favoriten in der Saison 2008/09 keine Blöße und kamen allesamt weiter. Insgesamt gab es in der letzten Dekade 31 Mal ein Aus eines Bundesligisten in der 1. Runde. Im Schnitt stolpern rund 3 Erstligisten pro Saison direkt zum Pokalstart. In 5 der vergangenen 6 Jahre strichen aber nur noch 2 Teams aus der Bundesliga in Runde 1 die Segel, einzig im letzten Jahr flog mit Greuther Fürth, Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg wieder ein Erstliga-Trio gleich zum Auftakt hochkant aus dem Wettbewerb. Drittligisten sind übrigens die gefährlichsten Gegner. Sie sorgen noch häufiger für eine Überraschung als die Mannschaften aus der 2. Liga (siehe Grafik).
Das letzte große Favoritensterben gab es in der Saison 2012/13. Damals war gleich für ein halbes Dutzend Erstligisten in Runde 1 Endstation: TSG Hoffenheim, Hertha BSC, Hamburger SV, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt und 1. FC Nürnberg. Im vergangenen Jahr erwischte es den damaligen Aufsteiger Greuther Fürth (Pleite in Babelsberg), den Pokalsieger von 2018 Eintracht Frankfurt (0:2 bei Waldhof Mannheim) und den VfL Wolfsburg (Niederlage am grünen Tisch nach Wechselfehler gegen Preußen Münster). Wer ist dieses Mal dran?
Dein Startvorteil: Die 100 € Joker-Wette!
Hier lauern die Pokal-Überraschungen
Mit nur einem Punkt aus den ersten beiden Partien hat Bundesliga-Absteiger Greuther Fürth in der 2. Liga einen klassischen Fehlstart hingelegt. Vergaben die Kleeblätter zum Auftakt gegen Kiel noch etliche Chancen, tat die Derbyniederlage gegen den 1. FC Nürnberg in der letzten Woche besonders weh. Gegner in der 1. Runde sind die Stuttgarter Kickers. Die Schwaben spielen als ehemaliger Bundesligist zwar nur noch in der Oberliga, haben im DFB-Pokal aber Erfolge vorzuweisen. Im Jahr 2000 erreichten sie das Halbfinale, 13 Jahre zuvor standen sie sogar im Endspiel. Die Stuttgarter Kickers gewinnen! Quote 17.50
Werder Bremen gehört zu den erfolgreichsten Pokal-Mannschaftes des Landes (6 Triumphe, 10 Final-Teilnahmen), musste von den aktuellen Bundesligisten zuletzt aber am häufigsten in Runde 1 die Segel streichen. Satte 4 Mal blamierten sich die Bremer in den vergangenen 10 Jahren zum Pokal-Auftakt. Nach dem Bundesliga-Aufstieg ist Werder gegen Energie Cottbus zwar der große Favorit, allerdings verlor zu Cottbuser Bundesliga-Zeiten im Hexenkessel „Stadion der Freundschaft“ auch schon mal der FC Bayern. Cottbus zieht in die 2. Runde ein! Quote 13.00
Nur knapp verhinderte die Hertha in der vergangenen Saison den Bundesliga-Abstieg. In der laufenden Vorbereitung kam die Mannschaft vom neuen Coach Sandro Schwarz zudem gegen unterklassige englische Teams wie Halifax Town (1:1) oder Derby County (0:1) zu keinem Erfolgserlebnis. Auch gegen die Teams aus der Premier League Nottingham Forest (1:3) und West Bromwich Albion (1:2) setzte es Pleiten. Gegner Eintracht Braunschweig startete zwar ohne Punkt in die 2. Liga, weiß aber ganz genau, wie die Hertha zu knacken ist. Schon vor 2 Jahren gewann der BTSV gegen die „Alte Dame“ in der 1. Pokal-Runde mit 5:4. Braunschweig wiederholt den Triumph von 2020! Quote 5.00
Seit 2012 konnte der 1. FC Magdeburg 2 Mal mit großen Überraschungen auf sich aufmerksam machen. Sowohl 2014 als auch 2017 wurde in der 1. Runde der FC Augsburg besiegt. In diesem Jahr ist mit EL-Sieger Eintracht Frankfurt ein noch prominenterer Name zu Gast in der MDCC-Arena. Trotz 2 Final-Teilnahmen in den Jahren 2017 und 2018 ist die SGE ist im Pokal allerdings nicht frei von Patzern. 2012 verlor sie in Aue, in der Saison 2018/19 bei Regionalligist SSV Ulm und im letzten Jahr war zum Auftakt Drittligist Waldhof Mannheim eine Nummer zu groß. Bereitet der FCM dem neuen Team von Mario Götze ein böses Erwachen? Magdeburg gewinnt! Quote 4.75
Top-Teams nicht zu schlagen
Wer erinnert sich noch an die 1. Runde DFB-Pokal in der Saison 1994/95? Damals schied der FC Bayern letztmals zum Pokalstart aus. Der TSV Vestenbergsgreuth sorgte für eine der größten Pokalüberraschungen in der Historie des Wettbewerbs. Seitdem gab sich der Rekordpokalsieger allerdings keine Blöße mehr. 27 Mal in Folge erreichte der FCB zuletzt die 2. Runde. Kein Fan und Experte geht davon aus, dass diese Serie bei Drittligist Vikoria Köln reißen wird. Wegen des Supercups gegen RB Leipzig ist die Partie des Rekordpokalsiegers allerdings erst auf den 31. August angesetzt.
Nicht ganz so lange wie die Bayern ist Borussia Dortmund ohne Blamage. Immerhin seit 16 Jahren hält sich der BVB aber schadlos in Runde 1. 2005/06 sorgte Eintracht Braunschweig für das bis dato letztmalige Erstrundenaus der Schwarz-Gelben. Seitdem kam die Borussia oftmals ungefährdet in Runde 2. 15 Mal gewann der BVB mit mindestens 2 Treffern Vorsprung, siegte 11 Mal zu Null und traf 13 Mal mindestens 3-fach. Statistisch gesehen gibt es für den TSV 1860 München nichts zu holen. Aber der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze …