Eintracht Frankfurt Wetten & Quoten

Spielplan Eintrach Frankfurt

Für die SGE steht am 1. Spieltag (Bundesliga Tipps zum 1. Spieltag) direkt das Hessen-Derby mit dem SV Darmstadt 98 auf dem Programm. Erst zum 9. Mal stehen sich die beiden Klubs in der Bundesliga gegenüber.

Wettbewerbsübergreifend empfing die Eintracht die Lilien in der Historie bislang 6 Mal. Mit 5 Siegen gegenüber einer Niederlage spricht die Heimbilanz deutlich für die Adler. Alles andere als ein Erfolg über den Aufsteiger zum Auftakt wäre eine Enttäuschung.

Mit Mainz, Köln und Bochum warten auch an den darauffolgenden Spieltagen lösbare Aufgaben auf Frankfurt. So leicht sich der Start auf dem Papier liest, desto schwerer wirkt das Abschlussprogramm. Zum Ende der Hin- und Rückrunde warten in den letzten 4 Spielen mit Bayern, Leverkusen, M’gladbach und Leipzig starke Kontrahenten auf die SGE.

Geht der Eintracht mit Blick auf das Restprogramm am Ende wieder die Luft aus? In den letzten beiden Spielzeiten holten die Hessen lediglich 2 Siege aus den letzten 10 Liga-Partien.

Die Frankfurt-Spieler der Saison 2023/24

Nach den jüngsten Erfolgen konnte die Eintracht ihren Kader nie zusammenhalten. Das ist der Preis, den man bezahlen muss. Ante Rebic, Sebastién Haller, Luko Jovic, Filip Kostic, Marius Wolf oder zuletzt André Silva, Daichi Kamada oder Evan N’Dicka – sie alle zog es zu größeren Klubs, die mehr Gehalt bezahlen können. Doch bislang konnten die SGE-Verantwortlichen die Abgänge oftmals gut kompensieren. Darauf hoffen die Fans auch in dieser Saison.

Aktuell stehen 39 (!) Spieler im Eintracht-Kader. Bereits 8 Neuzugänge brachte Sportdirektor Markus Krösche unter Dach und Fach, darunter die Königstransfers Robin Koch (Leeds United) und Ellyes Skhiri (1. FC Köln). Das Ziel ist derzeit eine Verkleinerung des Aufgebots. Ob der Klub noch einmal auf dem Transfermarkt tätig wird, hängt vor allem von der Personalie Kolo Muani ab. Nur wenn der Stürmer für eine horrende Ablösesumme wechselt, sind weitere Neuzugänge geplant. (Alle Transfers und Wechselgerüchte der Bundesliga-Klubs).

Seit vielen Jahren besticht der Frankfurt-Kader durch eine bunten Vielfalt. Derzeit stehen Spieler aus 20 verschiedenen Nationen bei der Eintracht unter Vertrag: Deutschland (15),  Kroatien (3), Frankreich, USA und Ecuador (je 2) sowie Albanien Brasilien, Kamerun, Japan, Portugal, Tunesien, Schweiz, Schweden, Dänemark, Norwegen, Kolumbien, Ägypten, Argentinien, Türkei und Spanien. Der Gesamtwert des Kaders beträgt 297,35 Mio. €.

Dein Startvorteil: Bis zu 100 € Bonus!

Die Entwicklung zu einem Europapokal-Anwärter

Eintracht Frankfurt hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Lange Zeit galt die „Diva vom Main“ als Fahrstuhlmannschaft. 1996, 2001, 2004 und 2011 stiegt die SGE in die 2. Bundesliga ab. (Diese Europapokal-Sieger stiegen ab) Wenn der Klub erstklassig war, dann zumeist mit Endplatzierungen in der unteren Tabellenhälfte.

Doch das alles ist längst vorbei. Seit 2012 ist die Eintracht mittlerweile wieder fester Bestandteil der deutschen Elite-Liga. So eine lange Bundesliga-Zugehörigkeit am Stück gab es letztmals vor 1997. Auch ist Frankfurt nicht mehr im Tabellenkeller zu finden, sondern auf den einstelligen Plätzen.

In den vergangenen 6 Jahren errang die SGE am Saisonende 5 Mal eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte. Oft wäre sogar viel mehr möglich gewesen als das bislang beste Resultat in diesem Zeitraum (5. Platz 2020/21). Doch durchwachsene Leistungen in der Rückrunde kosteten der Eintracht mehrfach den Sprung in die Top 4.

Nichtsdestotrotz gehört Eintracht Frankfurt mittlerweile in jeder Saison zu den Europapokal-Anwärtern. Egal ob Champions League, Europa League oder Conference League – in der jüngsten Vergangenheit qualifizierte sich die SGE für jeden dieser Wettbewerbe mindestens einmal. Kein Wunder also, dass die Buchmacher die Hessen auch in dieser Bundesliga-Spielzeit weit vorne sehen.

Die Eintracht erreicht die Top 4

Quote 6.50

In der jüngsten Vergangenheit hat Eintracht Frankfurt vor allem in den Pokal-Wettbewerben für reichlich Furore gesorgt. Egal ob DFB-Pokal, Europa League oder Champions League – in den K.O.-Spielen unter der Woche wuchsen die Adler in regelmäßiger Häufigkeit über sich hinaus.

Mit dem Gewinn der Europa League im Jahr 2022 beendete die SGE eine lange Bundesliga-Durststrecke. Zuvor holten die Eurofighter des FC Schalke 1997 als letzte deutsche Mannschaft diesen Pokal nach Deutschland. Für die Eintracht war der Triumph der 2. internationale Titel nach dem UEFA-Cup 1980. Spätestens mit diesem Erfolg ist Frankfurt in die Phalanx der deutschen Top-Klubs eingedrungen.

Nach Europa League (2013/14, 2018/19 und 2019/2020) und Champions League (2022/2023) treten die Hessen 2023/24 in der Conference League an. Im drittwichtigsten UEFA-Wettbewerb des europäischen Vereinsfußballs hat Frankfurt große Ambitionen. Wer den Klub zuletzt auf internationaler Ebene verfolgt hat, weiß um die Qualität der Eintracht im Europapokal. Von daher sind Eintracht Frankfurt Wetten auf einem Triumph in der Conference League sehr reizvoll.

[CTA: Eintracht Frankfurt gewinnt die Conference League!]

Eintracht Frankfurt Wetten und Statisken

Trotz des Aufschwungs in den vergangenen Jahren gibt es bei der Eintracht auch ein Haar in der Suppe. In den Pokal-Wettbewerben performt der Klub Saison für Saison am Limit, in der Bundesliga lies es die Mannschaft dagegen oftmals schleifen. Dort wäre zuletzt mehr möglich gewesen. In den vergangenen 5 Bundesliga-Spielzeiten gelang der SGE nur einmal der Sprung in die Top 5 – und das, obwohl die SGE des Öfteren auf einem Champions-League-Platz überwinterte. Eintracht Frankfurt Wetten auf die Meisterschaft sind daher nicht sehr erfolgsversprechend – Quote 81.00.

Im DFB-Pokal ist auf die Hessen allerdings Verlass. In den letzten 7 Jahren gelang dem Verein 3 Mal der Sprung ins Endspiel, in diesem Zeitraum war einmal im Halbfinale Endstation. 2018 wurde im Finale sensationell der FC Bayern (3:1) geschlagen. Es war für die Eintracht der erste Titelgewinn nach einer zuvor 30-jährigen Durststrecke. In diesem Wettbewerb muss man Frankfurt immer auf dem Zettel haben – Titelquote 17.00.

Auch international hat die SGE sich inzwischen wieder einen Namen gemacht. Halbfinale (2018/19), Achtelfinale (2019/20) und Triumph (2021/22) in der Europa League, Achtelfinal-Einzug in der Champions League (2022/23) – auf europäischen Parkett machte Frankfurt in der jüngsten Vergangenheit unglaublich viel Spaß. In dieser Zeit wurden reihenweise große europäische Gegner (u. a. FC Barcelona, Benfica Lissabon, FC Porto, Lazio Rom, Inter Mailand) geschlagen. Auch in der Conference League trauen Experten, Fans und Bookies der Eintracht den großen Coup zu.

Bundesliga Tipps

Eintracht Frankfurt: Die Diva vom Main

Eintracht Frankfurt gehört zu den ältesten Vereinen in Deutschland. Gegründet wurde die SGE im März 1899. Nur der VfB Stuttgart, Werder Bremen und der VfL Bochum erblickten aus der aktuellen Bundesliga eher das Licht der Welt. Auch in Sachen Beliebtheit gehören die Hessen zu Deutschlands Elite. Hinter Bayern, Dortmund und Köln rangiert die Eintracht auf Platz 4 der mitgliederstärksten Klubs der Bundesrepublik. Vor allem in Hessen und den angrenzenden Bundesländern erfreut sich die SGE größter Beliebtheit.

Sportlich wurde Frankfurt seinen Ambitionen viele Jahre lang nicht gerecht. Lediglich eine einzige Deutsche Meisterschaft (1959) errang der Klub. Immerhin füllen 2 Europapokal-Siege (UEFA-Cup 1980 und Europa League 2022) sowie 5 DFB-Pokal-Triumphe die Vitrine. Dem gegenüber stehen allerdings bereits 4 Bundesliga-Abstiege. Vor allem Ende der 90er und zu Beginn der 2000er-Jahre lief der Verein seinem Anspruch weit hinterher.

Damals sorgte die Eintracht auch abseits des Platzes mit finanziellen Problemen immer wieder für Schlagzeilen. Den Beinamen „Diva“ erhielten die Frankfurter wegen ihrer Sprunghaftigkeit – Hochmut und grenzenlose Euphorie gaben sich mit einer Weltuntergangsstimmung und Enttäuschungen oftmals die Klinke in die Hand.

Bundesliga Wetten

Die turbulenten Jahre liegen aber zurück, die Eintracht blickt optimistisch in eine erfolgreiche Zukunft. Die Verantwortlichen wollen den Klub dauerhaft in den Top 6 der Bundesliga etablieren. Die Mannschaft soll der Stadt und den Fans in Nichts nachstehen und in der deutschen Spitzengruppe rangieren. Und wer weiß: Wenn die Entwicklung weiter so steil nach oben geht wie zuletzt, sind in Zukunft auch Eintracht Frankfurt Wetten auf die Meisterschaft lohnenswert.

Für wen schlägt dein Herz? Zeig, welche Klubfarben Du trägst: bwin

X